Cover von Glaukom - mehr als ein Augenleiden wird in neuem Tab geöffnet

Glaukom - mehr als ein Augenleiden

Ratgeber für Patienten mit "Grünem Star"
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Strempel, Ilse (Verfasser)
Jahr: 2023
Verlag: Mannheim, Kaden
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: O 452 Strem Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Glaukom - in der Umgangssprache "Grüner Star" genannt - ist der Überbegriff für eine Reihe von gefährlichen Augenerkrankungen - gefährlich, weil die Erkrankung sich über Jahre hinweg für den Betroffenen nicht bemerkbar macht. Früherkennungsuntersuchungen ausschließlich durch den Augenarzt sind daher besonders wichtig. Bei der überwiegenden Zahl der Erkrankungen ist der Augeninnendruck erhöht und die Durchblutung des Sehnervs beeinträchtigt, was zu Sehverschlechterung und Gesichtsfeldausfällen führt, wenn nicht rechtzeitig behandelt wird. Oft geht das Glaukom mit Allgemeinerkrankungen einher: Glaukom ist daher mehr als ein Augenleiden und die Einflussfaktoren, die Arzt und auch Patient zu berücksichtigen haben, sind zahlreich. Professor Dr. med. Ilse Strempel (Universitätsaugenklinik Marburg) hat sich viele Jahre lang wissenschaftlich und praktisch mit dem Glaukom beschäftigt und bietet dem Leser in ihrem neuen Buch eine Vielzahl von Informationen, die helfen, mit dem Erkrankung im Alltag besser umzugehen. · Krankheitsbilder und Begleiterkrankungen· Konventionelle und ergänzende Therapien· Medikamente und Mikronährstoffe· Operative Eingriffe und Lasertherapie· Tipps für den Alltag

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Strempel, Ilse (Verfasser)
Verfasserangabe: Ilse Strempel
Jahr: 2023
Verlag: Mannheim, Kaden
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik O 452
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783949313042
Beschreibung: 5. überarbeitete Auflage, XVIII, 188 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: GLAUKOM; GRÜNER STAR
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur