Von der Bibliothek in den Garten und wieder zurück - Eure Saatgutbibliothek Stralsund
Im August und September setzen viele Sommerblumen ihre Samen an. Auch die Samen von Obst, Gemüse und Kräutern wollen in den nächsten Wochen geerntet werden. Doch wohin mit dem ganzen Saatgut?
Die Stadtbibliothek Stralsund verleiht nicht nur Bücher, sondern auch Saatgut. Um die Pflanzenvielfalt und das nachhaltige Gärtnern zu unterstützen, kann Saatgut kostenfrei ausgeliehen, zurückgebracht und so mit anderen Hobbygärtnern geteilt werden. Wert gelegt wird dabei auf sortenreines, samenfestes und gentechnikfreies Saatgut, das man gut vermehren kann. Gut verschlossen und beschriftet, mit Sortennamen und Erntejahr, sollte das vorbereitete Saatgut in einer Tüte in die Saatgutbox der Bibliothek abgegeben werden. Dadurch kann auch im nächsten Gartenjahr wieder eine bunte Abwechslung in die Stralsunder Gärten gebracht werden.
Zu finden ist die Saatgutbox im 2. Obergeschoss im Bereich der Sachliteratur. Zusätzlich stehen auch gleich die richtigen Bücher zum Thema Gartenbau, Pflanzenauswahl und -pflege zur Verfügung.
Unterstützt wird die Saatgutbibliothek vom Fachteam „Natur im Garten MV“ sowie vom Zoo Stralsund.
Ausbildung in der Stadtbibliothek
Zum 01.09. 2024 bietet die Hansestadt Stralsund einen Ausbildungsplatz zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) in der Stadtbibliothek Stralsund an. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet in der Ausbildungseinrichtung und Berufsschule, sowie als überbetriebliche Praktika statt. FaMIs unterstützen bei der Suche nach Medien und beraten bei der Nutzung von Online-Angeboten. Sie sind zuständig für die Beschaffung, technische Bearbeitung und Pflege der Medien. Auch die Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungstätigkeit zählen zu den Aufgaben eines FaMIs. Bis zum 31.10.2023 können Bewerbungen online über Interamt eingereicht werden.
Weitere Informationen