Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Nichts sagen. Nichts hören. Nichts sehen. wird in neuem Tab geöffnet

Nichts sagen. Nichts hören. Nichts sehen.

Essays
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Röggla, Kathrin (Verfasser)
Jahr: 2025
Verlag: Frankfurt am Main, S. FISCHER
Mediengruppe: Belletristik

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: R 11 Röggla Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Rezension (ekz)
Ausgangspunkt des vorliegenden Buches sind die drei Affen, die sich Ohren, Mund und Augen zuhalten. Kathrin Röggla analysiert in ihren Essays die heutige Gesellschaft und stellt dabei die Frage, ob wir überhaupt noch richtig zuhören, die wichtigen Dinge sehen und miteinander reden können. Angesichts der zahlreichen Katastrophenmeldungen, sei es zu Klimawandel, Krieg oder Wirtschaft, möchten wir uns am liebsten so verhalten wie die drei Affen. Die im Buch versammelten Essays zeigen Beispiele aus Politik, Justiz und Kultur, die geeignet sind, in unserer kompliziert gewordenen Welt Augen und Ohren zu öffnen. | Die österreichische, in Berlin lebende Autorin hat neben Theaterstücken auch zahlreiche kritische Essays und einen mit dem Heinrich-Böll-Preis ausgezeichneten Roman ("Laufendes Verfahren", ID-G 34/23) verfasst. Kritische literarische Texte, die zum Nachdenken und Mitdenken anregen, inhaltlich und stilistisch wie „Besser wäre: keine“ (ID-G 18/13) keine leichte Kost. Für Großstadtbibliotheken. (3) Jutta Baust
 
Autor*in der Rezension:Jutta Baust

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Röggla, Kathrin (Verfasser)
Verfasserangabe: Kathrin Röggla
Jahr: 2025
Verlag: Frankfurt am Main, S. FISCHER
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 11
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783103976397
Beschreibung: 1. Auflage, 304 Seiten
Schlagwörter: ESSAYS, ÖSTERREICHISCHE LITERATUR
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Belletristik