Beschreibung (Langtext)
In der Gegenüberstellung von Werken von 16 Malerinnen und 20 Malern der Romantik stellt der Band die spannende Frage nach dem weiblichen und männlichen Blick und nimmt das Rollenspiel der Geschlechter unter die Lupe. Eine Begegnung auf Augenhöhe, wie sie zu Lebzeiten der Malerinnen (noch) nicht möglich war.Erzählt wird die Geschichte von 16 deutschen Malerinnen der Romantik, die den künstlerischen Aufbruch wagten und sich zunehmend zu einer Gruppe vernetzten. Welches soziale Umfeld ermöglichte den Beruf »Künstlerin« und welche Möglichkeiten der Ausbildung gab es? Wie gelang es den Frauen, sich gegen Vorurteile zu behaupten und welche Freiräume erschlossen sich im historischen Rollengefüge? Anhand dieser und anderer Fragen spürt der Band dem Entstehen einer neuen Künstlerinnen-Generation in der Romantik nach.
 
Liste der Künstlerinnen und Künstler:
CAROLINE BARDUA | JULIE GRÄFIN VON EGLOFFSTEIN | MARIE ELLENRIEDER | ELECTRINE VON FREYBERG | MARGARETHE GEIGER | ANGELIKA KAUFFMANN | BARBARA KRAFFT | LUDOVIKE SIMANOWIZ | LOUISE SEIDLER | CATHARINA TREU | ERNESTINE WENDEL U. A.
CARL BLECHEN | CONRAD GEIGER | GEORG MELCHIOR KRAUS | FRANZ KRÜGER | JOHANN HEINRICH RAMBERG | FRIEDRICH WILHELM VON SCHADOW | JOSEPH KARL STIELER | JOHANN FRIEDRICH AUGUST TISCHBEIN | JOHANN ELEAZAR ZEISSIG U. A.
In der Gegenüberstellung von Werken von 16 Malerinnen und 20 Malern der Romantik stellt der Band die spannende Frage nach dem weiblichen und männlichen Blick und nimmt das Rollenspiel der Geschlechter unter die Lupe. Eine Begegnung auf Augenhöhe, wie sie zu Lebzeiten der Malerinnen (noch) nicht möglich war.Erzählt wird die Geschichte von 16 deutschen Malerinnen der Romantik, die den künstlerischen Aufbruch wagten und sich zunehmend zu einer Gruppe vernetzten. Welches soziale Umfeld ermöglichte den Beruf »Künstlerin« und welche Möglichkeiten der Ausbildung gab es? Wie gelang es den Frauen, sich gegen Vorurteile zu behaupten und welche Freiräume erschlossen sich im historischen Rollengefüge? Anhand dieser und anderer Fragen spürt der Band dem Entstehen einer neuen Künstlerinnen-Generation in der Romantik nach.
 
Liste der Künstlerinnen und Künstler:
CAROLINE BARDUA | JULIE GRÄFIN VON EGLOFFSTEIN | MARIE ELLENRIEDER | ELECTRINE VON FREYBERG | MARGARETHE GEIGER | ANGELIKA KAUFFMANN | BARBARA KRAFFT | LUDOVIKE SIMANOWIZ | LOUISE SEIDLER | CATHARINA TREU | ERNESTINE WENDEL U. A.
CARL BLECHEN | CONRAD GEIGER | GEORG MELCHIOR KRAUS | FRANZ KRÜGER | JOHANN HEINRICH RAMBERG | FRIEDRICH WILHELM VON SCHADOW | JOSEPH KARL STIELER | JOHANN FRIEDRICH AUGUST TISCHBEIN | JOHANN ELEAZAR ZEISSIG U. A.
		 
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		Wolf Eiermann ; mit Beiträgen und Katalogtexten von Susanne Bayer [und 7 anderen]
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2020
	
	
		Verlag: 
		München, Hirmer
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		K 156
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783777435084
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		[1. Auflage], 207 Seiten, 	
Ausstellungskatalog (Museum Georg Schäfer, 16.02.2020-10.05.2020, Schweinfurt); Ausstellungskatalog (Kunstmuseum Moritzburg, 2020/2021, Halle (Salle)); Bildband
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Literaturverzeichnis Seite 204-205, Impressum: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Talent kennt kein Geschlecht. Malerinnen und Maler der Romantik auf Augenhöhe', Museum Georg Schäfer, Schweinfurt, 16.02.-10.05.2020, Kunstmuseum Moritzburg, Halle/Saale, in Planung 2020/21"
Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet (Rechtsgrundlage FID). UB Heidelberg
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur