wird in neuem Tab geöffnet
Der Weg in die Moderne
von der Ming-Dynastie bis zur Qing-Dynastie (1368-1912)
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Liu, Jing
Mehr...
Jahr:
2020
Verlag:
Uitikon-Waldegg, Chinabooks
Mediengruppe:
Sachliteratur
Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
D 632
|
Standort 2:
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Was macht den Kern der chinesischen Kultur aus? Wie haben sich die Chinesen und ihre Regierungen über die Jahrhunderte hinweg verändert? Die Reihe Chinas Geschichte im Comic - China durch seine Geschichte verstehen gibt Antworten auf solche Fragen sowie auf viele andere.
Der vierte Band Der Weg in die Moderne beschäftigt sich mit der immens produktiven und kulturell blühenden Ming-Dynastie, ihrem Untergang nach dem Fall des Reiches an die Mandschuren und mit der durch die mandschurischen Herrscher errichteten Qing-Dynastie, der letzen chinesischen Kaiserdynastie. Das Buch befasst sich auch mit der Denkschule von Wang Yangming, dem schmerzhaften Prozess der Modernisierung und mit den Konflikten mit dem Westen und mit Japan, darunter auch die Opiumkriege und den Boxeraufstand.
Autor und Zeichner Jing Liu nähert sich mit der Sensibilität und dem Gespür für Tempi eines begnadeten Geschichtenerzählers der chinesischen Geschichte an, er schildert Erzählstränge, die vom Politischen und Wirtschaftlichen über das Kulturelle bis zum Persönlichen reichen. Dabei ist eine Buchreihe herausgekommen, die nicht nur die chinesische Geschichte nacherzählt, sondern beim Leser ein nuanciertes Verständnis für die Kräfte, die China prägten und weiterhin prägen, hinterlässt.
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Liu, Jing
Verfasserangabe:
Jing Liu ; Übersetzung aus dem Chinesischen und Englischen: Elisabeth Wolf
Jahr:
2020
Verlag:
Uitikon-Waldegg, Chinabooks
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
D 632, R 70
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-905816-81-5
Beschreibung:
181 Seiten : Illustrationen
Mediengruppe:
Sachliteratur