 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		E-Medium
	 
	
		
			
Stadt der Verlorenen
			
		
		
		
			Leben im größten Flüchtlingslager der Welt
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Rawlence, Ben
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2016
		
		
			Verlag:
			Nagel & Kimche AG
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					eMedien
				
			
		
		
	 
	
	
		
		
			
		
		
			
		
		
		
			
			
				Download
				Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
			 
		 
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Digitale Bibliothek | Standorte: | Standort 2: | Status:
				<p>digital verfügbar</p> | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Mitten in der Wüste, Hunderte Kilometer von der nächsten Siedlung entfernt, liegt Dadaab. Es wurde vor vielen Jahren als Provisorium erbaut, heute ist es ein riesiger Lagerkomplex, eine immer noch notdürftige Stadt voller Flüchtlinge. Sie sind geflohen vor den grausamen Schab ab-Milizen, vor dem Hunger, vor dem Bürgerkrieg, aus dem Tschad, aus Sudan, die meisten aus Somalia. Kenia möchte das Lager längst auflösen, aber wohin mit den Menschen? Sie stecken hier fest und haben sich eigene Regeln geschaffen, Läden eröffnet, sie betreiben Schmuggel- und Transportrouten, die nirgends verzeichnet sind. Westler werden, wenn sie sich hineingetrauen, gern entführt - ein einträgliches Geschäft. Ben Rawlence begleitete die Menschen auf ihren Wegen in die Tiefe der Stadt. Er erzählt von ihrer Herkunft, ihren Träumen, ihren Strategien. Es ist ein atemberaubender Bericht - und paradoxerweise ein Zeugnis von großer Lebenskraft.
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		Verlag: 
		Nagel & Kimche AG
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-312-00700-4
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		393 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		eMedien