wird in neuem Tab geöffnet
Mit sozialistischem Grusz!
Roman
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Laucke, Dirk
Mehr...
Jahr:
2015
Verlag:
Reinbek bei Hamburg, Rowohlt-Taschenbuch-Verl.
Mediengruppe:
Belletristik
Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
R 11
|
Standort 2:
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Die Antriebslosigkeit des 20-jährigen Sohnes Philipp lässt Hermann Odetski die alte Schreibmaschine aus dem Keller holen und 12 Jahre nach der Wende Rat suchende Briefe an die ehemalige DDR-Bildungsministerin Margot Honecker schreiben. Philipp glaubt, ihn nur mittels eines Tricks beruhigen zu können.
Mit einer ungeliebten ABM-Stelle in der Stadtgärtnerei, mehr noch aber biertrinkend und wahlweise im Lieblingsgrill Asia Döner oder am Goitzschsee abhängend, verkürzt sich Philipp in Bitterfeld das Warten auf eine Antwort der Berliner Filmhochschule, an der er sich als Student beworben hat. Als sein Vater vermutet, dass Philipp die Briefe an die im chilenischen Exil lebende Margot Honecker nie abgeschickt hat, wirft dieser ihn kurzerhand aus der Wohnung. Seine Beinahe-Freundin Nicole hat die rettende Idee, dem Vater in Honeckers Namen per Brief zu antworten und somit den Hausfrieden wiederherzustellen. Die herannahende Jahrhundertflut des Sommers 2002 droht jedoch nicht nur diese Hoffnung zu zerstören. Dieser mit viel Liebe den Alltag chaotischer Außenseiter beschreibende und die Trostlosigkeit ostdeutscher Provinz pointiert skizzierende Roman ist das Prosadebüt des erfolgreichen Dramatikers Dirk Laucke. In der lakonischen Sprache an Sven Regener erinnernd, zeigt sich Lauckes Könne
Verfasserangabe:
Dirk Laucke
Jahr:
2015
Verlag:
Reinbek bei Hamburg, Rowohlt-Taschenbuch-Verl.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
R 11
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Gesellschaft
ISBN:
978-3-499-26925-7
Beschreibung:
Orig.-Ausg., 201 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Belletristik