 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Baroque oriental
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2011
		
		
			Verlag:
			Hamburg, Edel [Vertr.]
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					CD
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				TM 900 / Phonothek | Standort 2:
				Phonothek | Status:
				Verfügbar | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Barock trifft Orient, osmanische Musik trifft auf Barock. Lieder, Arien, Instrumentalstücke & Improvisationen von Monteverdi, Rossi, Caccini, Cazzati, Bartolotti, Ufki, Kuckhermann,Özer, Yesilcay * Diese Zeilen werden beim Pera Ensemble auf europäischen und türkischen Instrumenten zu Musik: Orientalische Düfte umgeben barocke Melodien, italienische Ornamentik umarmt osmanische Melismen. Auf musikalische Weise begegnen sich so zwei Kulturen, Religionen und Philosophien. Baroque oriental - mancher wird sich fragen, ob das überhaupt funktionieren kann, aber schon das Vorgängerprojekt "Amor oriental - Händel alla turca" konnte dies mit großem Erfolg bestätigen. Auf dem vorliegenden neuen Album breitet das Pera Ensemble eine noch größere Vielfalt vor dem Hörer aus und bringt dabei neben unterschiedlichster Musik des Frühbarock auch traditionelle osmanische Musik zu Gehör. Es entsteht ein Tableau an Klängen, wie sie früher im östlichen Mittelmeerraum sehr wahrscheinlich zum Alltag gehörten, denn in den Handelszentren der Levante kam es nicht nur zu einem Austausch von Gewürzen, Kaffee und anderen Gütern, sondern ganz sicher auch zwischen den Kulturen selbst, die sich auf den Straßen begegneten und einander durchdrangen. Musik konnte und kann hier ein universeller Vermittler sein: "Wir reden miteinander ohne zu sprechen. Musik wird zu einer gemeinsamen Sprache, denn Gefühle haben keine Nationalität und Religion¿, schreibt Mehmet C. Yesilçay, Leiter des Pera Ensembles, im Begleittext der CD. Unterstützt wird das Ensemble von einem Shootingstar der Alten-Musik-Szene, dem Countertenor Valer Barna- Sabadus, der diesen gemeinsamen Gefühlen den Ausdruck seiner Stimme verleiht. * "Fantastisch an dieser Produktion ist die poetische Klangwelt des Ensembles, die so irreal und zugleich schön wirkt, dass es sie gegeben haben muss. So könnte es geklungen haben, als venezianische und osmanische Musiker gemeinsam völlig ohne Zwang spielten. Die durchweg orientalischen Schlaginstrumente des Pera-Ensembles geben der Barockmusik die rhythmische Verve zurück, die sie in der europäischen Musikgeschichte verloren hat. Dass außerdem italienische Barockgesänge und orientalische Klanggirlanden so viel miteinander zu tun haben und in der gelungenen Form dieser Einspielung letztlich neue Musik sind, bleibt als verblüffende Hörerfahrung, die lange nachwirkt." (RBB Kulturradio "CD der Woche" 01.01.2012 (Produktinfo JPC)
 
 
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2011
	
	
		Verlag: 
		Hamburg, Edel [Vertr.]
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		TM 900
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1 CD (TT 63:57) + Beih. (Digipack)
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		Beteiligte Personen: 
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		Pera Ensemble
	 
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Interpr.: Pera Ensemble. - Bestell-Nr.: 0300275 BC  
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		CD