wird in neuem Tab geöffnet
Schweiz
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Camartin, Iso
Mehr...
Jahr:
2008
Verlag:
München, Beck
Mediengruppe:
Sachliteratur
Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
D 512
|
Standort 2:
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
In dem persönlich gefärbten Porträt seines Heimatlandes, seiner Geschichte, seiner Mentalitäten, des Kulturbetriebs sowie des Geschäftslebens und der Politik verabschiedet sich der Kulturwissenschaftler Camartin von der heilen W.-Tell-Romantik, die der Schweiz immer noch anhängt.
Die auf 12 Bände angelegte Reihe "Die Deutschen und ihre Nachbarn" wird von H. Schmidt und R. von Weizsäcker herausgegeben. Laut Geleitwort geht es hier weniger um Faktenhuberei, als um die "lebendige Anschauung der Lebensverhältnisse bei den Nachbarn" aus der je persönlichen Autoren-Perspektive. Für die Schweiz hat man mit dem Kulturwissenschaftler Camartin ("Jeder braucht seinen Süden", ID 29/03) jemanden gefunden, der das Konzept punktgenau umsetzt. Camartin lädt den Leser ausdrücklich ein zu einer Tour durch seine Heimat und schildert die Lage der Dinge - "freilich so, wie ich sie sehe und erlebe". Das "Fahrtenbuch" durch die verschiedenen helvetischen (Zeit-)Räume umfasst Geografisches, Fakten über Land und Leute, einen kritischen Geschichtskurs, Infos über das Kulturleben, den Kommerz und die große Politik - wobei einem schnell bedeutet wird, dass das Bild von der Schweiz als idyllischer Insel geregelter Bürgerlichkeit ausgedient habe und man vielmehr von einem "Land der latenten Unbotmäßigkeit" reden müsse. In der Tendenz ähnlich wie Th. Küng "Gebrauchsanweisung für die Schweiz" (BA 12/02). (2)
Verfasserangabe:
Iso Camartin
Jahr:
2008
Verlag:
München, Beck
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
D 512
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-406-57856-4
Beschreibung:
193 S. : Ill., Kt.
Mediengruppe:
Sachliteratur