wird in neuem Tab geöffnet
Moose, Farne und Flechten
häufige und auffällige Arten erkennen und bestimmen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Marbach, Bernhard; Kainz, Christian
Mehr...
Jahr:
2002
Verlag:
München [u.a.], BLV
Mediengruppe:
Sachliteratur
Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
N 621
|
Standort 2:
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Bestimmungsbuch mit insgesamt 60 Arten von Moosen, Flechten, Farnen, Schachtelhalmen und Bärlappgewächsen. Sehr gut geeignet als erste Einführung für einen unerfahrenen Beobachter (bestimmen kann diese schwierigen und umfangreichen Gruppen ohnehin nur ein Spezialist mit Hilfe eines Mikroskopes). Auf den Fotos sind die Pflanzen abgebildet wie der Betrachter sie draußen wahrnimmt. Einzelpflanzen oder charakteristische, ohne Lupe zu erkennende Merkmale finden sich als Schwarz-Weiß-Zeichnungen am Rand des Textes. Der Text selber (Merkmale, Vorkommen, Besonderheiten) ist ebenfalls auf die Möglichkeiten der o.g. Zielgruppe abgestimmt. Vor Bruno P. Kremer: "Flechten, Moose, Farne" aus der Reihe Steinbachs Naturführer (BA 8/97; 3/92) mit vergleichbarem Aufbau aber anspruchsvoller und mit ca. 760 Arten auf 535 Farbfotos auch umfangreicher. Ebenfalls vor Hans M. Jahns: "Farne, Moose, Flechten ..." (BA 6/88) und Volkmar Wirth: "Farbatlas Flechten und Moose" (BA 8/99). (1)
Verfasserangabe:
Bernhard Marbach ; Christian Kainz
Jahr:
2002
Verlag:
München [u.a.], BLV
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
N 621
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-405-16323-4
Beschreibung:
95 S. : überw. Ill. (überw. farb.)
Mediengruppe:
Sachliteratur