Cover von Ostpreußens Schicksalsjahre wird in neuem Tab geöffnet

Ostpreußens Schicksalsjahre

1944-1948
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kibelka, Ruth (Verfasser)
Jahr: 2016
Verlag: Berlin, edition berolina
Mediengruppe: Sachliteratur
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Ostpreußen D 303 Kibelka Standort 2: Status: Entliehen Frist: 11.12.2025

Inhalt

Ostpreußen war das erste deutsche Gebiet, das von der Roten Armee erobert und besetzt wurde. Die Zivilbevölkerung, durch
die brutale Politik des NS-Gauleiters Koch an rechtzeitiger Flucht gehindert, war der Willkür der Sowjets ausgesetzt. Nirgends prallten die Gegensätze zwischen Besatzern und Besetzten so massiv aufeinander wie im Raum Königsberg. Der Widerspruch zwischen Stalins Plan, die Gebiete zum kommunistischen Musterland zu entwickeln, und der Realität hätte kaum größer sein können: verwüstete Äcker, verlassene Dörfer, Hungersnot, Deportation und Zwangsumsiedlung. Viele zurückgebliebene Deutsche sahen sich genötigt, ihre Herkunft zu verbergen, die Muttersprache und kulturelle Traditionen aufzugeben.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kibelka, Ruth (Verfasser)
Verfasserangabe: Ruth Kibelka
Jahr: 2016
Verlag: Berlin, edition berolina
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 303 Ostpreußen
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783958410534
Beschreibung: 1. Auflage dieser Ausgabe, 362 Seiten, Karten
Schlagwörter: FLUCHT; GESCHICHTE 1945-1948; OSTPREUßEN; VERTREIBUNG
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur