Wer an einem schönen Sommertag einen Spaziergang in freier Natur wagt, hört und sieht, je nach Tageszeit und Umgebung, die verschiedensten Singvögel. Am weitesten verbreitet in Wald und Wiese sind Meisen, Lerchen, Zilpzalp und Schwalben, wohingegen in Wassernähe (z. B. einem See) Schilfrohrsänger, Wasseramsel, Sumpfmeise und Wasserpieper zu finden sind, an fließenden Gewässern kann man mit Glück auch den scheuen Eisvogel beobachten. In Moor und Heide beheimatet sind dagegen Heidelerche, Sumpfrohrsänger, Kiebitz und Wiedehopf. Wer sich schon früh am Morgen aufmacht kann sich sogar nach der Vogeluhr richten, bei welcher sich die ungefähre Tageszeit nach dem Einsatz des Gesangs der verschiedenen Vogelarten bestimmen lässt.
CD 1 enthält die Vogelgesänge ohne Musik, CD 2 unterlegt die Vogelstimmen mit harmonischen Melodien.
 
Disk 1 von 2
1: Am Bergbach (Alpendohle, Berglaubsänger, Bachstelze, Alpenbraunelle, Bergfink, Berghänfling, Tannenhäher, Eisvogel)
2: In Moor und Heide (Schwarzkehlchen, Neuntöter, Sumpfmeise, Heidelerche, Sumpfrohrsänger, Dorngrasmücke, Wiedehopf, Kiebitz, Weißstorch, Rebhuhn)
3: Uferkonzert (Rauchschwalbe, Rohrammer, Wasserpieper, Schilfrohrsänger, Wasseramsel, Teichrohrsänger, Sumpfmeise, Rohrschwirl) 
4: Am Waldrand (Baumpieper, Tannenmeise, Wintergoldhähnchen, Kleiber, Pirol, Birkenzeisig, Fichtenkreuzschnabel, Waldkauz, Specht, Tannenhäher, Girlitz)
5: Sommerwiese (Amsel, Baumpieper, Blaumeise, Buschfink, Feldlerche, Gimpel, Rauchschwalbe, Rotkehlchen, Nachtigall, Sommergoldhähnchen)
6: Morgenbrise (Gartenrotschwanz, Rotkehlchen, Kuckuck, Zilpzalp, Haussperling, Star, Rauchschwalbe, Taube)
 
Disk 2 von 2
1: Am Bergbach (Alpendohle, Berglaubsänger, Bachstelze, Alpenbraunelle, Bergfink, Berghänfling, Tannenhäher, Eisvogel)
2: In Moor und Heide (Schwarzkehlchen, Neuntöter, Sumpfmeise, Heidelerche, Sumpfrohrsänger, Dorngrasmücke, Wiedehopf, Kiebitz, Weißstorch, Rebhuhn)
3: Uferkonzert (Rauchschwalbe, Rohrammer, Wasserpieper, Schilfrohrsänger, Wasseramsel, Teichrohrsänger, Sumpfmeise, Rohrschwirl)
4: Am Waldrand (Baumpieper, Tannenmeise, Wintergoldhähnchen, Kleiber, Pirol, Birkenzeisig, Fichtenkreuzschnabel, Waldkauz, Specht, Tannenhäher, Girlitz)
5: Sommerwiese (Amsel, Baumpieper, Blaumeise, Buschfink, Feldlerche, Gimpel, Rauchschwalbe, Rotkehlchen, Nachtigall, Sommergoldhähnchen)
6: Morgenbrise (Gartenrotschwanz, Rotkehlchen, Kuckuck, Zilpzalp, Haussperling, Star, Rauchschwalbe, Taube)
		 
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		[2014]
	
	
		Verlag: 
		Zirl, Tyrostar
	
	
		
		
	
	
		Enthaltene Werke:
		Am Bergbach (Alpendohle, Berglaubsänger, Bachstelze, Alpenbraunelle, Bergfink, Berghänfling, Tannenhäher, Eisvogel), In Moor und Heide (Schwarzkehlchen, Neuntöter, Sumpfmeise, Heidelerche, Sumpfrohrsänger, Dorngrasmücke, Wiedehopf, Kiebitz, Weißstroch, Rebhuhn), Uferkonzert (Rauchschwalbe, Rohrammer, Wasserpieper, Schilfrohrsänger, Wasseramsel, Teichrohrsänger, Sumpfmeise, Rohrschwirl), Am Waldrand (Baumpieper, Tannenmeise, Wintergoldhähnchen, Kleiber, Pirol, Birkenzeisig, Fichtenkreuzschnabel, Waldkauz, Specht, Tannenhäher, Girlitz), Sommerwiese (Amsel, Baumpieper, Blaumeise, Buschfink, Feldlerche, Gimpel, Rauchschwalbe, Rotkehlchen, Nachtigall, Sommergoldhähnchen), Morgenbrise (Gartenrotschwanz, Rotkehlchen, Kuckuck, Zilpzalp, Haussperling, Star, Rauchschwalbe, Taube)
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		TM 729
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		2 CDs
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		CD