wird in neuem Tab geöffnet
Perspektive verstehen
einfache Techniken für das Urban Sketching
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Bower, Stephanie
Mehr...
Jahr:
2017
Verlag:
Heidelberg, dpunkt.verlag
Mediengruppe:
Sachliteratur
Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
K 152.4
|
Standort 2:
|
Status:
Entliehen
|
Frist:
31.07.2025
|
Erst die perspektivisch richtige Darstellung macht eine Zeichnung glaubhaft und plastisch. Aber wo fange ich an? Wie bekomme ich die komplexe Szene, die ich vor Augen habe, aufs Papier? Wie funktioniert Perspektive? Und wo ist der verflixte Fluchtpunkt? Dieses Buch schlägt eine Brücke zwischen der Theorie perspektivischer Konzepte und der Praxis des Zeichnens vor Ort.
Urban Sketching
Das Urban Sketching ist ein simples und leicht zugängliches Hobby. Mehr als Stift und Papier braucht man nicht, um die eigene Stadt oder das eigene Viertel festzuhalten. Kaum begeben Sie sich mit dem Stift in der Hand nach draußen, sind Sie auch schon mit den vielfältigen Aspekten des Urban Sketching konfrontiert: Wie zeichne ich Menschen, die sich dauernd bewegen? Muss ich jeden einzelnen Backstein abbilden? Was mache ich mit meinen fertigen Zeichnungen? Ob Sie ein erfahrener Zeichner sind oder gerade erst anfangen, in dieser Reihe finden Sie grundlegende Tipps, auch zum Thema Architektur und Menschen zeichnen, die Ihnen nützlich sein werden, sooft Sie Ihr Skizzenbuch aufschlagen.
Verfasserangabe:
Stephanie Bower ; Übersetzung: Elvira Willems
Jahr:
2017
Verlag:
Heidelberg, dpunkt.verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
K 152.4
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-86490-481-3
Beschreibung:
1. Auflage, 112 Seiten : Illustrationen
Originaltitel:
The Urban Sketching handbook - understanding perspective
Fußnote:
Aus dem Amerikanischen übersetzt
Mediengruppe:
Sachliteratur