wird in neuem Tab geöffnet
Nolwenn
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Leroy, Nolwenn
Mehr...
Jahr:
2011
Verlag:
Universal/ Decca
Mediengruppe:
CD
Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
TM 622 / Phonothek
|
Standort 2:
Phonothek
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Popmusik aus Frankreich? Da denkt man vermutlich zuerst an Künstler wie Zaz, Alizée, Manu Chao, France Gall oder die Chansons von Edith Piaf. Eine ganz andere musikalische Richtung schlägt dagegen Nolwenn Leroy mit ihrem Kelten-Pop ein, sie setzt auf mittelalterlich angehauchte, folkloristische Klänge und sphärische, träumerische Songs. Mit ihrer unkonventionellen, heimatverbundenen und absolut eingängigen Musik hat Nolwenn sich in den französischsprachigen Ländern bereits einen Namen gemacht. (Quelle:unterhaltung.t-online.de)
Jahr:
2011
Verlag:
Universal/ Decca
Enthaltene Werke:
Moonlight shadow (Text & Musik: Mike Oldfield); Scarborough fair (trad.), Dirty old town (Text & Musik: Ewan McColl); Amazing grace (trad.), Tri martolod (three sailors/ trad.); Whiskey in the jar (trad.), Siuil a ruin (trad.); Greensleeves (trad.), Suite sudarmoricaine (Musik: Didier Squiban); To France (Text & Musik: Mike Oldfield), Mna na h-eireann (irish women); Karantez vro (country love)
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
TM 622
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung:
1 CD
Beteiligte Personen:
Suche nach dieser Beteiligten Person
Leroy, Nolwenn
Fußnote:
Texte abgedr. - Bestell-Nr.: Decca B0016668 02
Mediengruppe:
CD