wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Sonne
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Schiller
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2012
		
		
			Verlag:
			Berlin, Universal 
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					CD
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				TM 712 / Phonothek
			 | 
				Standort 2:
				Phonothek
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Der Meister des Global Pop, Christopher von Deylen, entwirft in 30 neuen Songs einen opulenten Klangkosmos.
Internationale Gastkünstler geben Schillers Sonne ihre persönliche Stimme. Der Graf von "Unheilig" singt den kraftvollen Titelsong "Sonne", der amerikanische Elektronik-Künstler Owl City das poppige "Alive". Ihre ganz eigene Sonnensphäre entfaltet die norwegische Singer/ Songwriterin Kate Havnevik, dieschon auf dem letzten Schiller-Album und der Live-Tournee die Fans begeisterte. Eintauchen in Schillers Sonnenwelten: Das neue Doppelalbum "Sonne" besticht durch eine Klarheit, die das Licht auf so wundervolle Weise einfängt. Auf Schillers Sonnenreise neue Klang-Horizonte entdecken. Überraschende Gastkünstler, bewegende Kompositionen. "Jedes Album ist wie eine neue Reise. Ich lasse mich gerne überraschen - von der Anmut dieser Welt und von den Menschen, die ich unterwegs treffe", sagt der Musiker und Komponist von Deylen. Eine Begegnung war für den Soundvisionär besonders überraschend: Immer auf der Suche nach neuen Klängen und neuen Stimmen, entdeckte er die Texanerin Meredith Call. Er lud sie zu Aufnahmen nach Berlin ein. In drei Stücken zaubert sie mit ihrem Stimmenglanz eine Sonnenwelt von außergewöhnlicher Intensität. Schon vor Veröffentlichung des neuen Doppelalbums begleiteten Schiller-Fans aus aller Welt den Musiker auf seiner Sonnenreise. In nur zwei Wochen sendeten sie mehr als 1000 Sonnen-Fotos nach Berlin. Der Musiker hatte seine Fans über Facebook und die Schiller-Website eingeladen, ein Teil des neuen Albums zu werden. Mit dem "Glockenspiel" fing Schiller 1998 den Zeitgeist ein. Musikalisch ging Christopher von Deylen auf Weltreise, feierte das Leben und machte die Nacht zum Tag. Voller Sehnsucht reiste der Soundvisionär in die Wüste, Atemlos fuhr er durch die arktische Eiswelt. 6 Alben, die den Musiker in der ganzen Welt bekannt machten. Jetzt nimmt er uns mit in schillernde Sonnenwelten. (Produktinfo JPC)
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
		Verfasser: 
		Suche nach diesem Verfasser
		Schiller
	 
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2012
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Universal 
	
	
		
		
	
	
		Enthaltene Werke:
		Willkommen, Solaris, Kon-Tiki, Sonne (Schiller & Unheilig), Revelation; Epic shores (Schiller & Meredith Call), Velvet aeroplane (Schiller & Kate Havnevik); Lichtermeer, Ultramarin; Alive (Schiller & Adam Young), Morgenrot; Energy (Schiller & Tim Brownlow), Sonnenwelten; Soleil de nuit (Schiller & Pierre Maubouché), The silence (Schiller & Meredith Call); Reprise
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		TM 712
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1 CD ; 1 DVD + Beih. (Digipack)
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Texte abgedr. - Interpr.: Unheilig, Meredith Call, Kate Havnevik, Adam Young, Tim Brownlow & Pierre Maubouché. - Bestell-Nr.: Universal/ Island 06025 3711154 1
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		CD