Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Späte Abrechnung wird in neuem Tab geöffnet

Späte Abrechnung

über Zwangsarbeiter, Schlußstriche und Berliner Verständigungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Arning, Matthias
Jahr: 2001
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer-Taschenbuch-Verl.
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 343.9 Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Von einer innenpolitischen Diskussion über "Reparationen" erwartete Kanzler Kohl im März 1990 "katastrophale Wirkungen": Bis dahin waren Entschädigungszahlungen an ehemalige "Fremd-" oder "Zwangsarbeiter" eher dilatorisch thematisiert und möglichst unterm Deckel gehalten worden. Nach dem Mauerfall und der Öffnung osteuropäischer Archive kam das Thema wieder hoch, mit Macht, bisher ohne katastrophale Folgen, eher als ein Trauerspiel. Der Frankfurter-Rundschau-Redakteur für Zeitgeschichte, promovierter Politologe (Jahrgang 1963), also einer der traditionsneutralen Macher in der 40er-Jahren, die laut SPIEGEL die 68er ablösen, verfolgte in den letzten 10 Jahren die Diskussion und beobachtete die Entwicklung der Entschädigungsfrage kritisch genau, fragt nach Opfern und Tätern in der NS-Wirtschaft, rekonstruiert die Verhandlungen, analysiert die Diskussion im Kontext der politischen Erinnerungsdebatte. Ein hilfreiches Buch über eine auch moralische Sache, die uns alle angeht. (2 S)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Arning, Matthias
Verfasserangabe: Matthias Arning
Jahr: 2001
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer-Taschenbuch-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 343.9
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-596-15018-3
Beschreibung: Orig.-Ausg., 157 S.
Schlagwörter: DEUTSCHLAND, ENTSCHÄDIGUNG, ZWANGSARBEITER
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur