wird in neuem Tab geöffnet
Der Blauwal
die unglaubliche Geschichte des größten Tiers, das je gelebt hat
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Tjernshaugen, Andreas
Mehr...
Medienkennzeichen:
Erz/Kibi II
Jahr:
2022
Verlag:
München, dtv
Mediengruppe:
Kinderliteratur
Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist |
Zweigstelle:
Kinderbibliothek
|
Standorte:
II N 8
|
Standort 2:
|
Status:
Entliehen
|
Frist:
10.07.2025
|
Die Rahmengeschichte erzählt von einem kleinen Blauwal und seiner Mutter: von dessen Geburt und seiner Entwicklung über die Reise nach Norden bis zur Rückkehr in den Süden. So erfahren die Leser, dass der Wal durch Blaslöcher atmet, ein Säugetier ist, wovon sich erwachsene Blauwale ernähren und wie diese jagen, welche ähnlichen Verwandten sie auf ihrer Reise treffen, wie man Blauwale unterscheiden kann, wieso Geisternetze, Müll und zunehmender Schiffsverkehr für Blauwale eine Gefahr darstellen, wie hoch die Lebenserwartung der Blauwale ist und dass noch längst nicht alles erforscht werden konnte zum Thema Blauwal (etwa die Paarung). Wal-Forscher sind neben der Evolution der Wale ebenfalls thematisiert. Verschiedene Techniken des Walfangs und dessen Auswirkung auf die Walbestände sowie die Notwendigkeit zum Schutz der Meeressäuger werden ebenfalls anschaulich erklärt. Wal-Rekorde sowie weitere Fragen & Antworten rund um den Blauwal, der Stammbaum von Säugetieren sowie eine doppelseitige Weltkarte runden den Titel ab. Ab 8
Verfasserangabe:
Andreas Tjernshaugen ; illustriert von Line Renslebråten ; aus dem Norwegischen von Ina Kronenberger
Jahr:
2022
Verlag:
München, dtv
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
II N 8
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783423640923
Beschreibung:
1. Auflage, 86 Seiten : Illustrationen
Originaltitel:
Blåhvalen
Mediengruppe:
Kinderliteratur