Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Deutschlands wilde Wölfe wird in neuem Tab geöffnet

Deutschlands wilde Wölfe

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gomille, Axel [Verfasser]
Jahr: 2016
Verlag: München, Frederking & Thaler
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: N 864 Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Erster Texte-Bild-Band über frei lebende Wölfe in Deutschland, vorwiegend in Nord- und Ostdeutschland.
Über 8 Jahre lang hat der Zoologe und Fotograf A. Gomille wild lebende Wölfe in Deutschland beobachtet und fotografiert. Diese Bilder bilden die Basis des vorliegenden Werks, das darauf einen deutlichen Schwerpunkt hat. Es sieht so aus, dass Wölfe langsam wieder in Deutschland heimisch werden, vor allem im nördlichen und östlichen Teil. Sie leben meist zurückgezogen in großen Waldgebieten oder auf Truppenübungsplätzen, sodass von ihnen kaum eine Gefahr ausgeht. Dem Fotografen sind beeindruckende Bilder vom Leben, dem Verhalten, der Ernährung und Jagd sowie der Aufzucht der Jungen gelungen. Kurz gefasste Texte informieren über die Biologie des Wolfs, Besonderheiten bei der Fotopirsch und die Zusammenarbeit mit "LUPUS Institut für Wolfsmonitoring und -forschung in Deutschland". "Wölfe haben gezeigt, dass sie mit uns leben können. Nun müssen wir zeigen, ob wir mit ihnen leben wollen." Dieses Fazit, das auf dem Titelblatt zu finden ist, zeigt, wie viel Aufklärungsarbeit noch zu leisten ist. Ein beeindruckendes und breit zu empfehlendes Werk, noch vor E. Fuhr: "Rückkehr der Wölfe" (ID-A 47/14). (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gomille, Axel [Verfasser]
Verfasserangabe: Axel Gomille
Jahr: 2016
Verlag: München, Frederking & Thaler
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik N 864
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Tiere erleben
ISBN: 978-3-95416-147-8
Beschreibung: 164 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: DEUTSCHLAND, WOLF
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur