Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Das zerbrochene Haus wird in neuem Tab geöffnet

Das zerbrochene Haus

eine Jugend in Deutschland
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Krüger, Horst
Jahr: 2019
Verlag: Frankfurt am Main, Schöffling & Co
Mediengruppe: Belletristik
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: R 11 Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

»Das zerbrochene Haus« ist Horst Krügers Bilanz seiner Jugend in Berlin im nationalsozialistischen Deutschland, ein Bekenntnis und eine scharfsichtige Analyse des verführten deutschen Kleinbürgertums.
Horst Krüger, der sich selbst als »typischen Sohn jener harmlosen Deutschen, die niemals Nazis waren und ohne die die Nazis ihr Werk nie hätten tun können«, charakterisiert, zieht Bilanz, weil er wissen möchte, »wie das damals war unter Hitler«. »Das zerbrochene Haus« ist ein zeitloses, ein gültiges Buch, das zum 100. Geburtstag wieder aufgelegt wird, versehen mit einem Nachwort von Martin Mosebach, der Horst Krüger eng verbunden war.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Krüger, Horst
Verfasserangabe: Horst Krüger ; mit einem Nachwort von Marin Mosebach
Jahr: 2019
Verlag: Frankfurt am Main, Schöffling & Co
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 11
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89561-014-1
Beschreibung: Zweite Auflage, 214 Seiten
Schlagwörter: BELLETRISTISCHE DARSTELLUNG, DEUTSCHE LITERATUR, DRITTES REICH, JUGEND, LEBENSERINNERUNGEN
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Mosebach, Martin [Mitwirkender]
Mediengruppe: Belletristik