Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Bedeutsame Belanglosigkeiten wird in neuem Tab geöffnet

Bedeutsame Belanglosigkeiten

kleine Dinge im Stadtraum
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lampugnani, Vittorio Magnago
Jahr: 2020
Verlag: Berlin, Verlag Klaus Wagenbach
Mediengruppe: Sachliteratur
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 109 Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Woran erkennt man auf dem Bild einer Straße, um welche Stadt es sich handelt, auch wenn kein bekanntes Wahrzeichen zu sehen ist?
An den kleinen, aber charakteristischen Objekten des Stadtraums: den Brunnen (Berliner Pumpen, Züricher Gusseisenbrunnen, Pariser Wallace Brunnen), den Baumscheiben, Pollern, Stadtmöbeln, aber auch am Belag, Trottoir oder den Kanaldeckeln.
Lampugnani hat über viele Jahre die Geschichte dieser Objekte erforscht, hat 22 repräsentative herausgesucht und erzählt uns ihren Werdegang: beginnend mit ihrem ersten Auftreten (oft schon in der Antike), ihrer Vernachlässigung (meist im Mittelalter), ihrer neuen Blüte oder ihrem erstmaligen Erscheinen (in der Stadt der Neuzeit) bis hin zu ihrer Verlotterung und Verhässlichung in der Gegenwart. Oder geht ihrem kurzem Leben nach wie dem der Telefonzelle, die, kaum erfunden, schon wieder den technischen Neuerungen zum Opfer fiel.
Was entsteht, sind nicht nur kenntnisreiche Einblicke in bisher unterschätzte Elemente der Stadt und amüsante Anekdoten aus der Geschichte des Städtebaus und einzelner Städte. En passant erzählt Lampugnani auch, was eine Stadt schön, individuell und unverwechselbar macht. Und was wir heute manchmal leichtfertig aufs Spiel setzen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lampugnani, Vittorio Magnago
Verfasserangabe: Vittorio Magnago Lampugnani
Jahr: 2020
Verlag: Berlin, Verlag Klaus Wagenbach
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 109, T 060
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8031-3687-9
Beschreibung: 2. Auflage, 188 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: ARCHITEKTUR, GESCHICHTE, STADTBILD, STADTGESTALTUNG
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur