Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Warum hängt daran dein Herz? wird in neuem Tab geöffnet

Warum hängt daran dein Herz?

wie Erinnerungsstücke aus der Kriegszeit helfen, unsere Eltern zu verstehen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Goos, Annette (Verfasser); Goos, Hauke (Verfasser)
Jahr: 2024
Verlag: München, Deutsche Verlags-Anstalt
Mediengruppe: Sachliteratur
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: F 145 Goos Standort 2: Status: Entliehen Frist: 05.05.2025

Inhalt

In vielen Familien ist der Zweite Weltkrieg bis heute präsent, manchmal in ganz alltäglichen Dingen: einem Kleiderbügel, den die Mutter auf der Flucht dabeihatte, einer Keksdose, die für eine verlorene Kindheit steht, oder einer Trillerpfeife, die dem Vater gehörte, der aus dem Krieg nicht zurückkam. Mit ihnen verbindet sich die Erinnerung an Zeiten voller Angst und Leid, für die die Menschen, die sie oft noch als Kind miterlebt haben, zuweilen keine Sprache finden.
Annette und Hauke Goos stellen 36 solcher Erinnerungsstücke vor und bringen ihre Besitzer, darunter prominente Stimmen wie Björn Engholm, Marie-Luise Marjan, Paul Maar, Rita Süssmuth und Peter Stephan Jungk, zum Erzählen: Die so entstandenen Gesprächsprotokolle geben Zeugnis davon, welche seelischen Verwüstungen Krieg selbst in der Kinder- und Enkelgeneration hinterlässt. Und sie zeigen, wie die Gegenstände uns helfen können, unsere Eltern (besser) zu verstehen. Die beeindruckenden Geschichten und Menschen hinter den Gegenständen werden von dem Fotografen Dmitrij Leltschuk einfühlsam in Szene gesetzt.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Goos, Annette (Verfasser); Goos, Hauke (Verfasser)
Verfasserangabe: Annette Goos, Hauke Goos
Jahr: 2024
Verlag: München, Deutsche Verlags-Anstalt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik F 145
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783421070319
Beschreibung: 1. Auflage, 383 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: KRIEGSKINDER, NACHKRIEGSZEIT, TRAUMA, VERGANGENHEITSBEWÄLTIGUNG
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur