Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Im Zeitalter der Identität wird in neuem Tab geöffnet

Im Zeitalter der Identität

der Aufstieg einer gefährlichen Idee
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mounk, Yascha (Verfasser)
Jahr: 2024
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
Mediengruppe: Sachliteratur
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 418 Mounk Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Über weite Strecken der Geschichte wurden Menschen aufgrund ihrer Ethnie, ihrer Religion oder ihres Geschlechts gewaltsam unterdrückt. Mitglieder dieser Gruppen setzten schließlich auf gegenseitige Solidarität und ein eigenes Identitätsbewusstsein, um diesen Ungerechtigkeiten zu trotzen. Doch die einst gesunde Wertschätzung der eigenen Identität hat sich in eine kontraproduktive Obsession verwandelt: Der Ruf nach einer Gesellschaft, in der sich fast alles um diese starren Kategorien dreht, befeuert die Polarisierung, stellt Formen des Austausches unter Generalverdacht einer kulturellen Aneignung und begünstigt sogar »Rassentrennung« - verhindert also eine echte Gleichheit. Yascha Mounk erläutert die Ursprünge, Folgen und Grenzen dieser Entwicklung, liefert eine differenzierte Begründung dafür, warum sich die Durchsetzung identitärer Ideen als kontraproduktiv erweist - und beschreibt anhand vieler konkreter Beispiele, wie humanistische Werte und Maßnahmen einen besseren Weg in eine gerechte Gesellschaft weisen können.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mounk, Yascha (Verfasser)
Verfasserangabe: Yascha Mounk ; übersetzt aus dem Amerikanischen von Sabine Reinhardus und Helmut Dierlamm
Jahr: 2024
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 418
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783608986990
Beschreibung: 512 Seiten
Schlagwörter: IDENTITÄTSPOLITIK
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Dierlamm, Helmut (Übersetzer); Reinhardus, Sabine (Übersetzer)
Originaltitel: The identity trap. A story of ideas and power in our time
Mediengruppe: Sachliteratur