Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Wissenschaft im Alltag wird in neuem Tab geöffnet

Wissenschaft im Alltag

von Golfbällen, Kameras, Windeln, Druckern, Aspirin ...
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2005
Verlag: Heidelberg, Spektrum der Wissenschaft
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: P 000 Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Spektrum-Sonderheft, in dem die technischen Prinzipien und naturwissenschaftlichen Grundlagen von Alltagsprodukten erläutert werden.
Spektrum-Sonderheft, in dem die technischen Prinzipien und naturwissenschaftlichen Grundlagen von Alltagsprodukten erläutert werden. Ähnlich wie in dem bibliothekswichtigen "Wie funktioniert das? - Technik heute" (BA 2/99), aber etwas anspruchsvoller und detaillierter führen die 41 Artikel aus den letzten Jahrgängen der Zeitschrift die Technik vor, die sich hinter dem Design verbirgt. Sie wurden mehr (Fahrzeugnavigation) oder weniger stark (Filmprojektor) überarbeitet und auf den aktuellen Stand gebracht. Neben den genannten geht es u.a. um Radarpistole, Autolack, Flugschreiber, Grippeimpfung, Gelenkimplantate, Autofokus, Einwegwindeln, Mikrowellenherd, electronic cash, Tintenstrahldrucker. Die gut verständlichen Texte werden durch die von den Spektrum-Heften her bekannten instruktiven Infografiken und beschrifteten Fotos illustriert. - Preiswerte Ergänzung und Aktualisierung des oben zitierten Titels. Für alle Technikinteressierten, besonders geeignet auch für Schüler. (1 S)

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: [Red.: Klaus-Dieter Linsmeier ...]
Jahr: 2005
Verlag: Heidelberg, Spektrum der Wissenschaft
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik P 000
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-938639-13-X
Beschreibung: 82 S. : Ill. (überw. farb.), graph. Darst.
Schlagwörter: ALLTAGSPRODUKT, NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN, TECHNIK
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Linsmeier, Klaus-Dieter [Red.]
Mediengruppe: Sachliteratur