Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Kreative Künstliche Intelligenz und das deutsche Urheberrecht wird in neuem Tab geöffnet

Kreative Künstliche Intelligenz und das deutsche Urheberrecht

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wallner, Florian (Verfasser)
Jahr: 2023
Verlag: Baden-Baden, Tectum Verlag
Mediengruppe: Sachliteratur
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: F 302 Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Heute scheint es kaum noch möglich, kreative Schöpfungen wie Musik, Bilder, Gemälde oder Designs einer Künstlichen Intelligenz (KI) von den Werken eines Menschen zu unterscheiden. Dadurch wird eine dringende Frage aufgeworfen: Kann eine KI die Schöpferin eines kreativen Werkes und somit auch eine Urheberin sein? Sich dieser Frage stellend, kommt Florian Wallner zu dem Schluss, dass so lange KI noch kein eigenes Bewusstsein entwickelt, diese auch nicht kreativ und schöpferisch tätig sein kann. Menschliche Beteiligung ist immer nötig, die KI muss ein Hilfsmittel sein und keine Urheberin.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wallner, Florian (Verfasser)
Verfasserangabe: Florian Wallner ; mit einem Vorwort von Prof. Dr. Marina Tamm
Jahr: 2023
Verlag: Baden-Baden, Tectum Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik F 302
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783828849358
Beschreibung: 87 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: KÜNSTLICHE INTELLIGENZ, URHEBERRECHT
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Tamm, Marina (Verfasser eines Vorworts)
Mediengruppe: Sachliteratur