wird in neuem Tab geöffnet
Bewegung ist ein Kinderspiel
die Entwicklung Ihres Kindes fördern
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Breithecker, Dieter
Mehr...
Jahr:
2001
Verlag:
München, Mosaik
Mediengruppe:
Sachliteratur
Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
F 231.5
|
Standort 2:
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Zum wiederholten Male appelliert ein besorgter Wissenschaftler an die Eltern, den natürlichen Bewegungsdrang ihrer Kinder zu fördern, am besten mit gemeinsamen Aktivitäten. Zunächst werden die Gesundheitsrisiken und Lernschwierigkeiten beschrieben, die durch Bewegungsmangel entstehen und deren Spätfolgen schwer einzuschätzen sind. Sehr anschaulich (mit vielen Farbfotos) und gut verständlich werden die vielen Bewegungs- und Spielmöglichkeiten in der Familie erklärt, die vom Waldspaziergang bis zum fantasievollen Spielfest reichen und auch stille, sinnliche Momente enthalten. Ein Kapitel über das richtige Sitzen in der Schule zu Hause ergänzt den Elternratgeber. Mit Register, Literaturangaben, Kontaktadressen und Produktempfehlungen. Vgl. auch K. Bös: "Fitness & Fun für Eltern und Kinder" (BA 2/99), J. Friedl: "Pi-Pa-Purzelbaum" (BA 7/01), H- Köckenberger: "Kinder müssen sich bewegen" (BA 3/00) oder R. Zimmer: "Was Kinder stark macht" (BA 7/01). (2)
Verfasserangabe:
Dieter Breithecker
Jahr:
2001
Verlag:
München, Mosaik
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
F 231.5
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-576-11558-7
Beschreibung:
127 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachliteratur