wird in neuem Tab geöffnet
Glück kann man lernen
was Kinder stark fürs Leben macht
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Fritz-Schubert, Ernst
Mehr...
Jahr:
2010
Verlag:
Berlin, Ullstein
Mediengruppe:
Sachliteratur
Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
F 203
|
Standort 2:
|
Status:
Entliehen
|
Frist:
10.06.2025
|
Eingebettet in erlebte Geschichten aus dem Schulalltag stellt der Autor die tragenden Säulen seines Konzepts der Glückserziehung vor: Ressourcenaktivierung, Persönlichkeitstraining, Werteerziehung, Sinnfindung.
Der Autor hat als Direktor der Willy-Hellpach-Schule in Heidelberg 2007 das Schulfach "Glück" eingeführt (s. "Schulfach Glück", ISBN 978-3-451-29849-3, hier nicht angezeigt) und damit bereits einen gewissen Bekanntheitsgrad erreicht. Eingebettet in erlebte Geschichten aus dem Schulalltag, aus seiner Tätigkeit als sportpsychologischer Berater einer Fußballjugendabteilung und als Leiter von Kursen zur Förderung ganzheitlichen Wohlbefindens an einer Rehaklinik stellt er Grundideen und praktische Durchführung seines Konzepts erneut vor. Dabei handelt es sich um ein ganzheitliches Erziehungskonzept in bester pädagogischer Tradition - Bildung des ganzen Menschen oder wie Pestalozzi es ausdrückt Bildung von Kopf, Herz und Hand - als Schulfach "Glück" in ein aktuelles Gewand gekleidet und mit modernen Methoden aus Motivationspsychologie und Persönlichkeitstraining durchgeführt. Dank des erzählenden und verständlichen Stils ist das Buch flüssig und leicht zu lesen. Für Pädagogikbestände jeder Größe gern empfohlen. (1)
Verfasserangabe:
Ernst Fritz-Schubert
Jahr:
2010
Verlag:
Berlin, Ullstein
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
F 203, F 231
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-550-08794-3
Beschreibung:
239 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachliteratur