Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Amos Oz wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Amos Oz

Autor, Friedensaktivist, Ikone | Die erste Biografie des groáen israelischen Autors
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Alter, Robert
Jahr: 2024
Verlag: Jdischer Verlag
Mediengruppe: eMedien
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Digitale Bibliothek Standorte: Standort 2: Status: <p>digital verf&uuml;gbar</p> Frist:

Inhalt

Amos Oz (1939-2018) gilt als einer der pr„genden und prominentesten Autoren Israels. Sein Name und sein Werk wurden zum Inbegriff moderner hebr„ischer Literatur in aller Welt. Geboren als Amos Klausner, wuchs Amos Oz in Jerusalem auf. 1954 trat er dem Kibbuz Chulda bei und nahm den Namen Oz an, der auf Hebr„isch Kraft, St„rke bedeutet. Amos Oz war einer der Grnder der Friedensbewegung Schalom Achschaw (Peace now). In Deutschland war er ein vielgefragter Gast. Sein Werk wurde unter anderem mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 1992, dem Goethe-Preis der Stadt Frankfurt am Main 2005 und dem Siegfried Lenz Preis 2014 ausgezeichnet. Sein bekanntestes Buch Eine Geschichte von Liebe und Finsternis wurde in alle Weltsprachen bersetzt und 2016 als Film adaptiert.Einfhlsam schildert Robert Alter, Literaturwissenschaftler und ein profunder Kenner des Werks von Amos Oz, den Lebensweg seines langj„hrigen Freundes, dessen Verh„ltnis zu seiner Familie, das Leben im Kibbuz und Oz' Entwicklung als Autor und Friedensaktivist im Kampf fr ein pluralistisches Israel. In dieser ersten Biografie entsteht ein empathisches Lebensbild des groáen Autors.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Alter, Robert
Jahr: 2024
Verlag: Jdischer Verlag
E-Medium: content sample opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783633780891
Beschreibung: 222 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person K”men, Ursula
Mediengruppe: eMedien