wird in neuem Tab geöffnet
Die sieben Schätze des Yoga
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Trökes, Anna
Mehr...
Jahr:
2010
Verlag:
München, Gräfe und Unzer
Mediengruppe:
Sachliteratur
Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
O
615.1
Trökes
|
Standort 2:
|
Status:
Entliehen
|
Frist:
11.08.2025
|
Deutschlands wegen ihrer vielen Praxisbücher bekannteste Hatha-Yoga-Lehrerin feiert 7 Meisterinnen und Meister des Yoga, die für sie und ihren Weg bedeutsam waren, durch Porträts, Interviews und repräsentative Übungen.
Deutschlands wegen ihrer vielen Praxisbücher bekannteste Hatha-Yoga-Lehrerin feiert 7 Meisterinnen und Meister des Yoga, die für sie und ihren Weg bedeutsam waren. Nach einem kurzen Gang durch die Geschichte des Yoga wird jeder Vertreter (zumeist "Westler") interviewt und ihre/seine spezifische Ausrichtung porträtiert sowie ihr/sein Schwerpunkt mittels ausgewählter Übungen illustriert. Die Bedeutung der Meister/-innen für Trökes wird auch durch die aufwendige, fast bibliophile Gestaltung des Buchs deutlich. Die Erlauchten sind in Gänze wohl nur Insidern bekannt, ebenso wie ihre Methoden, oft Varianten des Hatha-Yoga (z.B. buddhistisches Yoga, Pranayama, Tantra, TriYoga); die in Wort und Bild vorgestellten Übungen sind ebenfalls nicht flächendeckend für Otto Normalverbraucher anzuwenden. Im Grunde verfolgt Trökes hier mehr den spirituellen Weg des Yoga, wie sie ihn bereits in ihrer "Yoga Meditation" von 2004 anklingen lässt (bei Theseus erschienen; hier nicht besprochen). Insofern eher für eine professionelle bzw. fortgeschrittene Klientel. (3)
Verfasserangabe:
Anna Trökes
Jahr:
2010
Verlag:
München, Gräfe und Unzer
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
O 615.1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-8338-1652-9
Beschreibung:
1. Aufl., 144 S. : zahlr. Ill. (überw. farb.)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachliteratur