Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Rhythm on guitar wird in neuem Tab geöffnet

Rhythm on guitar

sicherer Groove und Anschlag - die Rhythmuslehre für Gitarre
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Doll, Frank
Jahr: 2014
Verlag: Mainz, Schott
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: K 341 Gitarre / Phonothek Standort 2: Phonothek Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Ausführliche Rhythmuslehre für Gitarristen. Von den rhythmischen Grundlagen zur Rhythmik im Solospiel.
Der Autor Frank Doll, seines Zeichens Gitarrist, Instrumental- und Musiklehrer, liefert hier eine sehr ausführliche Rhythmuslehre ab. Zwar ist diese speziell für Gitarristen konzipiert, sie kann aber auch von anderen Instrumentalisten genutzt werden. Die Übungen und Beispiele werden sowohl in Notenschrift als auch in Tabulaturen abgebildet, teilweise auch in Rhythmusnotation. 2/3 des Buches beschäftigen sich mit den rhythmischen Grundlagen, wie beispielsweise den einzelnen Notenwerten, dem Offbeat oder Triolen. Dieser Teil ist vor allem für Rhythmusgitarristen gedacht. Das letzte Kapitel beschäftigt sich mit dem Rhythmus im Gitarrensolo und gibt Leadgitarristen Tipps und Tricks mit auf den Weg. Ein wichtiger Bestandteil des Buches sind außerdem Übungen zur rhythmischen Gehörbildung, welche auf der beiliegenden CD zu finden sind. Am Ende des Buches gibt es dazu einen Lösungsteil. Dank ausführlicher und verständlicher Erklärungen breit empfohlen. Ebenso als Ergänzung zur vom gleichen Autor erschienenen "Griffbrett-Theorie" (hier nicht angezeigt). (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Doll, Frank
Verfasserangabe: Frank Doll
Jahr: 2014
Verlag: Mainz, Schott
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik K 341 Gitarre
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7957-4920-0
Beschreibung: 231 S. : Ill., Nt. + 1 CD
Schlagwörter: GITARRE, GITARRENSCHULE, RHYTHMUSLEHRE
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur