Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Gestalten mit Stein im Garten wird in neuem Tab geöffnet

Gestalten mit Stein im Garten

Wege, Terrassen, Treppen, Mauern und Einfassungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Himmelhuber, Peter
Jahr: 2014
Verlag: Staufen bei Freiburg, Ökobuch
Mediengruppe: Sachliteratur
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: W 225 Standort 2: Status: Entliehen Frist: 20.06.2024

Inhalt

Sehr detaillierte Arbeitsanleitungen für das Pflastern von Wegen, Terrassen und Zufahrten sowie für den Bau von Treppen, Mauern und Hangbefestigungen. Auch die Anlage von Steingärten und der Bau von Hochbeeten wird beschrieben.
Der Gärtner, Gartenplaner und Fachjournalist Himmelhuber hat bereits zahlreiche Gartenbücher mit hohem Gebrauchswert veröffentlicht (vgl. zuletzt "Wasser im Garten", ID-A 30/13). In diesem Buch gibt er genaue Arbeitsanleitungen für das Pflastern von Wegen, Terrassen und Zufahrten sowie für den Bau von Treppen, Mauern und Hangbefestigungen. Auch die Anlage von Steingärten, Beeteinfassungen und der Bau von Hochbeeten wird beschrieben. Neben genauen Hinweisen zum Aufwand und Kosten der Projekte sind die Schritt-für-Schritt-Beschreibungen in Fotosequenzen so detailliert, dass ein Nachbau schon für Laien machbar erscheint. Wo fachliche oder technische Hilfe notwendig ist, wird darauf hingewiesen. Die Ergebnisse können sich durchweg sehen lassen. Der Autor hat stets im Auge, welcher Stein im Garten die beste Wirkung erzielt. Ähnlich einzusetzen wie U. Stempel (BA 8/08). (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Himmelhuber, Peter
Verfasserangabe: Peter Himmelhuber
Jahr: 2014
Verlag: Staufen bei Freiburg, Ökobuch
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik W 225
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-936896-76-3
Beschreibung: 1. Aufl., 125 S. : überw. Ill. (farb.), graph. Darst.
Schlagwörter: GARTENGESTALTUNG, NATURSTEIN
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur