Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Paula Modersohn-Becker wird in neuem Tab geöffnet

Paula Modersohn-Becker

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2021
Verlag: München, Hirmer
Mediengruppe: Sachliteratur
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: K 911 Modersohn-Becker, Paula Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Keine andere deutsche Künstlerin der Klassischen Moderne hat einen solchen mythischen Status erreicht wie Paula Modersohn-Becker (1876¿1907). 120 Werke aus allen Schaffensphasen wie Themenbereichen geben einen Überblick über ihr eigenständiges und selbstbewusstes Werk, das der frühen Vertreterin der Avantgarde in Deutschland schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts und vor dem Expressionismus zu ihrer Sonderrolle verhalf.Wie und warum hat Paula Modersohn-Becker zu ikonenhaften Bildern gefunden, die bis heute berühren und faszinieren? Die außerordentliche Radikalität ihrer Haltung und ihrer Arbeiten, stilistische Modernität wie quasi fotografische Ausschnitthaftigkeit zeigen sich in prägnanten Serien und Bildmotiven, ihrem individuellen Umgang mit Farbe und Form wie ihrem Malduktus. Die Bandbreite ihres opulent präsentierten, in nur einem knappen Jahrzehnt entstandenen ¿uvres reicht von Selbstporträts, frühen Akten, Porträts, Kinderbildnissen, Mutter-und-Kind- bis hin zu Bauerndarstellungen, Stillleben und Landschaften, die in ihrer zeitlosen Direktheit beeindrucken.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: herausgegeben von Ingrid Pfeiffer
Jahr: 2021
Verlag: München, Hirmer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik K 911 Modersohn-Becker, Paula
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7774-3722-4
Beschreibung: 219 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: BILDBAND, MODERSOHN-BECKER, PAULA, WERKANALYSE
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Pfeiffer, Ingrid [Herausgeber]
Mediengruppe: Sachliteratur