Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Wirtschaftsgeschichte der Antike wird in neuem Tab geöffnet

Wirtschaftsgeschichte der Antike

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sommer, Michael
Jahr: 2013
Verlag: München, Beck
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: B 210 Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Von der Sesshaftwerdung der Menschen bis in die römische Spätantike reicht der knappe Überblick über die Wirtschaftsgeschichte des Menschen.
Am Beispiel der großen Veränderungen in der Menschheitsgeschichte wie der Sesshaftwerdung, dem Aufkommen erster Städte und der Entstehung gesellschaftlicher Gruppen (herrschende und produzierende Schichten) beschreibt der Professor für Alte Geschichte in Oldenburg ("Narren in Purpur"; ID-A 48/12) die Entwicklungslinien vom Neolithikum bis zur griechisch-römischen Antike. Der Transport von Waren und Gütern über das Meer oder als Karawane findet dabei ebenso Beachtung wie die aufkommende Geldwirtschaft oder die Sicherstellung der Versorgung der Gemeinschaft in einer immer komplexer werdenden Gesellschaftsform. In einem abschließenden Kapitel führt er die unterschiedlichen Betrachtungsweisen von Wirtschaftsformen- und Mentalitäten in der Antike auf. Dabei lässt er in zahlreichen Quellentexten die handelnden Personen des Altertums zu Wort kommen. Mit Glossar, Bibliografie, einem Personenregister und einer Karte des Mittelmeerraumes eignet sich das Büchlein hervorragend zur Einführung in das Thema. (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sommer, Michael
Verfasserangabe: Michael Sommer
Jahr: 2013
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik B 210
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-65480-0
Beschreibung: Orig.-Ausg., 128 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Schlagwörter: ALTERTUM, GESCHICHTE, WIRTSCHAFT
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur