Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Mumien in Palermo wird in neuem Tab geöffnet

Mumien in Palermo

als Kriminalbiologe an den dunkelsten Orten der Welt
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Benecke, Mark
Jahr: 2016
Verlag: Köln, Lübbe
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: C 101 Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Wenn ein ungeklärter Todesfall die Arbeit eines Kriminalbiologen erfordert, wird oft der bekannte Fachmann Dr. Mark Benecke gerufen. Überall auf der Welt untersucht er Fliegeneier, Maden und geschlüpfte Insekten, um einen Todeszeitpunkt exakt bestimmen und damit einen Mörder überführen zu können.
Die originellen Berichte über rätselhafte Phänomene (Außerirdische, Selbstentzündung, religiöse Blutung, Mumien verschiedenster Provenienz) ergeben eine eigenwillige, aber interessante und spannende Mischung. In sachlich distanzierter, teils verstörend realistischer (für empfindsame Gemüter nicht geeigneter), gut verständlicher und stets um Aufklärung bemühter Diktion nähert sich der bekannte fachkundige Autor zunächst durch Quellenstudium, dann mit naturwissenschaftlicher kriminalistischer Methodik der nachvollziehbaren Entschlüsselung der ungewöhnlichen und zunächst unverständlichen Erscheinungen. Die sonst gute Lesbarkeit leidet bei den Textteilen auf fleckigen Pseudo-Manuskriptseiten, die Illustration, vorwiegend mit teils grausigen Schwarz-Weiß- oder farbigen Fotografien wirkt sinnvoll zur Ergänzung der stimmigen Erläuterungen. Die Erschließung mit Inhaltsverzeichnis, kurzem Register und dem nach Kapiteln aufgeteilten, kommentierten Literaturverzeichnis ist ausreichend, der Preis ist angemessen. (2-3)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Benecke, Mark
Verfasserangabe: Mark Benecke
Jahr: 2016
Verlag: Köln, Lübbe
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik C 101
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7857-2572-6
Beschreibung: Originalausgabe, 288 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Kriminalbiologie, Kriminalfall
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Anhang : Seite 263-288
Mediengruppe: Sachliteratur