wird in neuem Tab geöffnet
Der Ursula-Effekt
Kriminalroman
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Rosende, Mercedes
Mehr...
Medienkennzeichen:
Kriminalliteratur
Jahr:
2021
Verlag:
Zürich , Unionsverlag
Mediengruppe:
Belletristik
| Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist |
|
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
R 11 / Kriminallit. / Themat.
|
Standort 2:
Kriminallit. / Themat.
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Ganz so schlau, wie die feinen Herren Verbrecher sich fühlen, scheinen sie nicht zu sein ¿ denn sie haben den Überfall auf einen Geldtransporter recht gründlich vermasselt. Ein Glücksfall für die resolute Ursula, die die ganze Chose kurzerhand übernommen hat und sich zusammen mit ihrem nervösen, zur Ohnmacht neigenden Kumpan Germán die Beute unter den Nagel reißt. Nur sind ihr jetzt die um ihr Geld betrogenen Verbrecher auf den Fersen. Und die Polizei. Und eine Privatdetektivin. Und Ursulas Schwester.
Aber Ursula entpuppt sich als verflucht begabt, was kriminalistische Unternehmen angeht, und mit ein wenig Glauben an die Dummheit der anderen wird sie das Ding doch wohl schaukeln?
Verfasserangabe:
Mercedes Rosende ; aus dem Spanischen von Peter Kultzen
Jahr:
2021
Verlag:
Zürich , Unionsverlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
R 11
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-293-00576-1
Beschreibung:
279 Seiten
Originaltitel:
Qué ganas de no verte nunca más
Mediengruppe:
Belletristik