wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Medienhelden
			
		
		
		
			Unterrichtsmanual zur Förderung von Medienkompetenz und Prävention von Cybermobbing
		
		
			
		
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2018
		
		
			Verlag:
			München, Ernst Reinhardt Verlag
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachliteratur
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				F 211.1
			 | 
				Standort 2:
				
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Keine Chance für Cybermobbing!
Mobbing beschränkt sich nicht mehr auf die große Pause oder den Schulweg. Cybermobbing heißt das Phänomen, wenn Kinder und Jugendliche über Neue Medien wie Internet und Handy, insbesondere soziale Netzwerke, von Mitschülern gedemütigt werden ¿ mit massiven Folgen für die Opfer, aber auch die Täter. ¿Medienhelden¿ ist ein
evaluiertes Manual für den Unterricht. Lehrkräfte können es einfach und ohne zusätzlichen Aufwand im Unterricht als Curriculum umsetzen oder als Projekttag durchführen.
Das Programm baut auf wissenschaftlichen Erkenntnissen auf und bietet pädagogische Methoden an, um Cybermobbing vorzubeugen und wichtige Kompetenzen zu stärken, z.B. Internetsicherheit, Förderung von Empathie und
Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Cybermobbing.
Unverzichtbar für die zeitgemäße Medienarbeit in der Schule!
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Anja Schultze-Krumbholz, Pavle Zagorscak, Anne Roosen-Runge, Herbert Scheithauer
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2018
	
	
		Verlag: 
		München, Ernst Reinhardt Verlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		F 211.1
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-497-02837-5
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		2. Auflage, 188 Seiten : Illustrationen, Grafiken, Tabellen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Mit zahlreichen Online-Vorlagen und -Arbeitsblättern
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur