Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Landeskunde Großbritannien wird in neuem Tab geöffnet

Landeskunde Großbritannien

[aktualisiert nach den Unterhauswahlen 2015]
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Jacob, Rainer
Jahr: 2015
Verlag: Freising, Stark
Reihe: Stark ; 94461
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: I 217 Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Englischsprachige Landeskunde Großbritanniens zur Klausur- und Abiturvorbereitung für Schüler der Oberstufe.
Die zuletzt angezeigte Auflage von 2014 (ID-A 50/14) wurde nur sehr punktuell aktualisiert. Die Änderungen beziehen sich z.B. auf aktuelle Fakten und Zahlen zu den Unterhauswahlen von 2015. Ansonsten alles unverändert. Die Darstellung des landeskundlichen Wissens ist englischsprachig und umfasst: Geschichte des Empires und Commonwealth, EU, Regierungs- und Wahlsystem, Monarchie, Industrielle Revolution, Sozialstrukturen, Bildungssystem, Religion, Medien, Sport, Nordirland, Schottland, Wales. Übersichtliche Gliederung der einzelnen Kapitel, Aktualität der Daten, verständliche Sprache, Schlüsselbegriffe blau hervorgehoben, schwierige Wörter in Deutsch erklärt, Zusammenfassung am Ende der Kapitel, Einsatz von Fotos und Schaubildern, Stichwortverzeichnis im Anhang. Zur selbstständigen Vorbereitung auf und Wiederholung für Klausuren und Abitur für Schüler der Oberstufe geeignet. Wer kann, kauft die aktuelle Ausgabe hinzu, die Vorauflage kann aber noch gut im Bestand bleiben. (2 S)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Jacob, Rainer
Verfasserangabe: Rainer Jacob
Jahr: 2015
Verlag: Freising, Stark
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik I 217
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8490-2084-2
Beschreibung: 128 Seiten : Illustrationen ; graphische Darstellungen
Reihe: Stark ; 94461
Schlagwörter: ABITUR-VORBEREITUNG, ENGLISCH, ENGLISCHSPRACHIG, GROSSBRITANNIEN, LANDESKUNDE, SEKUNDARSTUFE II
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur