Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Alles halb so schlimm wird in neuem Tab geöffnet

Alles halb so schlimm

die häufigsten Fragen an den Kinderarzt und überraschend einfache Antworten
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Nolte, Stephan Heinrich
Jahr: 2017
Verlag: München, Kösel
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: O 510 Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Der Kinderarzt plädiert in seinem Ratgeber dafür, nicht mit jeder Kinderkrankung zum Arzt zu gehen, da sich vieles leicht zu Hause auskurieren lässt. Gleichzeitig informiert er Eltern darüber, bei welchen Notfällen ein Arztbesuch dringend erforderlich ist.
Kinderarzt S. Nolte (gemeinsam mit A. Nolden: ID-A 12/13) plädiert dafür, nicht mit jeder Erkrankung gleich den Arzt aufzusuchen, oftmals reichen Ruhe und elterliche Fürsorge aus. Heilung beschreibt er als Selbstheilungsprozess, den es gilt, optimal zu begleiten, Krankheit versteht er gemäß Dieter Beck als Anpassungsvorgang. Etwas langatmig sind seine Ausführungen zur Homöopathie: Ausdrücklich spricht er sich dagegen aus, bei jedem kleinen Wehwehchen zu Globoli zu greifen, ist ansonsten aber erklärter Verfechter der Homöopathie. Nach der Auflistung häufiger Notfälle mit "Gefahrenampel" (wann zum Notarzt/Arzt, was kann gut zu Hause behandelt werden) folgt eine ausführlichere Beschreibung von "Symptomen und Zuständen" wie Husten, Erkältungen, Scharlach oder Krebs, aber auch Geschwister und Essverhalten. Insgesamt knappe Auswahl (es fehlen z.B. Masern oder Windpocken), textlastig, nur ein knappes Stichwortverzeichnis, eignet sich daher nur bedingt als Nachschlagewerk für den Ernstfall. Umfassender und praktischer ausgerichtet sind A. Sabersky (ID-A 9/15) oder J. Nase (ID-A 44/13). (2-3)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Nolte, Stephan Heinrich
Verfasserangabe: Stephan Heinrich Nolte
Jahr: 2017
Verlag: München, Kösel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik O 510
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Ratgeber - Eltern und Kind
ISBN: 978-3-466-31091-3
Beschreibung: 240 Seiten
Schlagwörter: KINDERKRANKHEIT
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur