Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von 99 Ideen zur Wiederbelebung der politischen Utopie wird in neuem Tab geöffnet

99 Ideen zur Wiederbelebung der politischen Utopie

das kommunistische Manifest
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sonneborn, Martin
Jahr: 2021
Verlag: Köln , Kiepenheuer & Witsch
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: C 111 Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

99 astreine Utopien für Deutschland.
»Unser Kernauftrag ist es, komische Kritik zu üben, junge Menschen zu politisieren, die (verfickte) AfD zu ärgern und schließlich: Grüne, Linke und SPD mit Utopien zu konfrontieren, zur Not mit ihren eigenen.«
(Martin Sonneborn, SPIEGEL im Februar 2021)
Das utopische Bewusstsein, die Fähigkeit, »einfach das Ganze sich vorzustellen als etwas,
was völlig anders sein könnte« (T. Willibald Adorno) ist aus dem öffentlichen Diskurs »verschwunden« (Houdini) ¿ und damit auch die entscheidende Triebfeder jeder gesellschaftlichen Fortentwicklung. Angesichts einer von ablehnenswerten Geisteshaltungen geprägten Welt, deren eigenzerstörerisches Potenzial beständig zunimmt, fehlt ein allumfassender, unverbrauchter, integrer, noch nicht desavouierter ENTWURF für eine Welt, die dann am Ende richtig knorke ist. DIESES BUCH BIETET natürlich AUCH KEINEN. Dafür aber: 99 astreine Analysen, verstörende Gegenwartserkenntnisse und Utopien für jeden (dritten) Tag. Viele davon lustig!

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sonneborn, Martin
Verfasserangabe: Martin Sonneborn & seine politische Beraterin
Jahr: 2021
Verlag: Köln , Kiepenheuer & Witsch
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik C 111
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-462-00214-0
Beschreibung: 1. Auflage, 184 Seiten
Schlagwörter: Die Partei <Partei>, POLITISCHE KULTUR
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur