Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Alltags-Surrealismus wird in neuem Tab geöffnet

Alltags-Surrealismus

Literatur, Theater, Film
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2012
Verlag: München, edition text + kritik
Mediengruppe: Sachliteratur
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: H 052 Alltag Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Alltags-Surrealismus ist Weltanschauung, Wahrnehmungsform und Stilvorgabe: Wenn die Kunst sich den großen Themen widmet, erfasst sie gerade auch die alltäglichen Verhängnisse und Zufälligkeiten, die Unwahrscheinlichkeiten und Widersprüchlichkeiten unseres Seins, mit denen wir umzugehen pflegen. Dabei lässt sie nicht zuletzt das überraschende, tragikkomische Potenzial zutage treten, das unserem Alltag innewohnt. – Was zeichnet Literatur und Film aus, die unter dem Begriff Alltags-Surrealismus zu fassen sind?
Von Louis Aragon bis Juli Zeh: neue Perspektiven auf eine Kunstströmung und deren Anhänger, die gekannte Bedeutungsmuster auf den Kopf stellen können und damit oft Bilder finden für eine andere Wahrheit, die sich hinter der Oberfläche verbirgt.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Sven Hanuschek, Margit Discherl (Hg.)
Jahr: 2012
Verlag: München, edition text + kritik
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik H 052
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783869161723
Beschreibung: 190 Seiten
Schlagwörter: LITERATUR, SURREALISMUS, THEATER
Schlagwortketten: Surrealismus / Literatur / Geschichte / Aufsatzsammlung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hanuschek, Sven (Herausgeber); Dirscherl, Margit (Herausgeber)
Mediengruppe: Sachliteratur