wird in neuem Tab geöffnet
Luzifers Töchter
historischer Roman
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Breuer, Gabriele
Mehr...
Medienkennzeichen:
Historisch
Jahr:
2015
Verlag:
Berlin, Ullstein
Mediengruppe:
Belletristik
Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
R 11 / Historische Lit. / Themat.
|
Standort 2:
Historische Lit. / Themat.
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Yda und Griet sind Zwillingsmädchen, ausgestoßen aus der Gemeinschaft leben sie als Geächtete in Köln im 13. Jahrhundert, da sie "des Teufels" sind. Sie stürzen von einem Abenteuer ins nächste und landen schließlich sogar vor dem Inquisitionsgericht. Doch der Henkersknecht bietet ihnen Hilfe an.
Die verwaisten Zwillingsmädchen Griet und Yda sind Geächtete, da eine von ihnen vom Teufel gezeugt sein muss, so der Aberglaube im 13. Jahrhundert in Köln. Sie schließen sich in größter Not einem Wunderheiler an, der sie aber nur noch tiefer ins Elend stürzt. Letztlich bekommen sie unerwartet Hilfe von einem Henkersknecht, auch einem Geächteten. Das Elend, der Alltag und die Sitten werden sehr plastisch und gut beschrieben, reich bebilderte Sprache, die Charaktere sind nicht stark ausdifferenziert, aber auch nicht zu klischeehaft, die historischen Hintergründe werden wenig beleuchtet. Die Stadt Köln und ihre Umgebung wird sehr gut beschrieben, man kann eintauchen in die Atmosphäre. Der Stoff hätte sicher noch detaillreicher und die Spannung noch mehr erhöht werden können, trotzdem ist der Roman fesselnd, leicht zu lesen und unterhaltend (vgl. "Die Magd und das Teufelskind", ID-A 38/12). Die Autorin hat auf jeden Fall noch Entwicklungspotenzial.
Verfasserangabe:
Gabriele Breuer
Jahr:
2015
Verlag:
Berlin, Ullstein
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
R 11
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-548-28646-4
Beschreibung:
1. Auflage, 410 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Belletristik