Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Wie wir die Welt sehen wird in neuem Tab geöffnet

Wie wir die Welt sehen

was negative Nachrichten mit unserem Denken machen und wir uns davon befreien
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wurmb-Seibel, Ronja von
Jahr: 2022
Verlag: München, Kösel
Mediengruppe: Sachliteratur
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: F 340 Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Terroranschläge, Naturkatastrophen, Corona-Krise: Schlechte Nachrichten verfolgen uns immer und überall. Morgens im Radio, abends im Fernsehen und immer wieder zwischendrin als Pushnachricht auf dem Smartphone. Laut Erkenntnissen der Traumaforschung haben sie sogar ähnlich negative Auswirkungen auf uns wie das Durchleben der Katastrophe selbst.
Dabei sind wir der gefühlten Dauerkrise nicht hilflos ausgeliefert: Ronja von Wurmb-Seibel lebte als Reporterin zweieinhalb Jahre in Kabul, wo sie lernte, dass seriöse Nachrichten gleichzeitig gesellschaftlich relevante Probleme aufdecken und Lösungen entwerfen können. Nur wenn wir es schaffen zu verstehen, warum wir die Welt so sehen, wie wir es tun und lernen, unsere Geschichten so zu erzählen, dass sie Mut machen, können wir reflektiert und aufgeklärt zu einer besseren Zukunft beitragen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wurmb-Seibel, Ronja von
Verfasserangabe: Ronja von Wurmb-Seibel
Jahr: 2022
Verlag: München, Kösel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik F 340
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-466-34780-3
Beschreibung: 2. Auflage, 238 Seiten
Schlagwörter: JOURNALISMUS, MEDIENKONSUM, PSYCHISCHE BELASTUNG
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur