Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Ghettobildung und Armenviertel in Deutschland

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: eBook
Jahr: 2010
Verlag: Münster, School Scout
Mediengruppe: eMedien
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Digitale Bibliothek Standorte: T 060 Standort 2: Status: <p>digital verf&uuml;gbar</p> Frist:

Inhalt

"Ghetto" ist im alltäglichen Sprachgebrauch ein gängiger Begriff geworden. Doch was genau ist überhaupt ein Ghetto? Und trifft dieser Begriff überhaupt auf die Stadtteile zu, die damit in Verbindung gebracht werden? Dieses Arbeitsmaterial gibt Aufschluss darüber wie Ghettos und Armenviertel entstehen können. Am Beispiel der Kölner Stadtteile "Chorweiler" und "Kalk", wird dargestellt, ob wir in Deutschland überhaupt von Ghettos reden können oder ob die Etikettierung eines Stadtteils zu einem Ghetto, sogar eher schaden anrichten kann. Inhalt: Klärung des Begriffs "Ghetto". Stadtentwicklung nach Burgess. Ghettobildung und Armenviertel in Deutschland - am Beispiel der Stadt Köln. Aufgaben / Lösungsvorschläge. Fazit.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2010
Verlag: Münster, School Scout
Systematik: Suche nach dieser Systematik T 060
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 8 S.
Schlagwörter: DEUTSCHLAND, eBook, ERDKUNDE, GESCHICHTSUNTERRICHT, SLUMS
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: 98 KB
Mediengruppe: eMedien