Ich weiß es nicht, wohin die Engel fliegen ...
wird in neuem Tab geöffnet
Ich weiß es nicht, wohin die Engel fliegen ...
Lieder und Texte
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Hirsch, Ludwig
Mehr...
Jahr:
2010
Verlag:
Wien, Seifert
Mediengruppe:
Belletristik
Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
R 20
|
Standort 2:
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Sämtliche Lieder der 12 Alben, mit denen sich der erfolgreiche Wiener Chansonnier seit 1978 in die 1. Reihe der kritischen Liedermacher gesungen hat.
Von seiner letzten CD "In Ewigkeit Damen" (2008) an lassen sich in diesem Band, vermehrt um biografische Notizen, die gesamten Texte eines vollen Dutzends Alben zurückverfolgen bis hin zu jenen "Dunkelgrauen Liedern" von 1978, mit denen sich der Künstler, Schauspieler, Liedinterpret und Moderator aus dem Stand in die vorderen Reihen der kritischen Liedermacher gesungen hat. Wie es sich für die Tradition des Wiener Chansons gehört, sind auch die Lieder Hirschs zwischen Poesie und Wiener Schmäh, zwischen Melancholie und Aggressivität angesiedelt; sie können zärtlich sein oder drastisch, witzig und/oder böse, verrückt und traumverloren. "Ein roter Faden zieht sich durch meine Lieder und Geschichten" - Hirsch meint damit Toleranz und Liebe, aber auch Aufbegehren und Sich-Wehren gegen Mief und Gemeinheit, wo immer sie sich zeigen. Gegen sie setzt er seine eigene Welt, die meist ganz nah an gewöhnlichen Situationen ist, sich vom Alltag freilich auch zu lösen versteht. Mit einem Bildteil. Für den Grundbestand an den Liedertexten von Kreisler, Wecker & Co. (2)
Verfasserangabe:
Ludwig Hirsch
Jahr:
2010
Verlag:
Wien, Seifert
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-902406-78-1
Beschreibung:
1. Aufl., 223 S. : zahlr. Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Belletristik