wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Leo Lausemaus kann nicht verlieren
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Casalis, Anna
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			Medienkennzeichen:
			Erz/Kibi I
		
		
			Jahr: 
			2019
		
		
			Verlag:
			Köln, Lingen
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Kinderliteratur
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Kinderbibliothek
			 | 
				Standorte:
				I J 0 / Film - TV
			 | 
				Standort 2:
				Film - TV
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Leo ist sauer: Beim Maus-ärgere-dich-nicht verliert er, Didis Sandburg ist viel schöner als seine eigene - er kann einfach gar nichts! Klar, dass Leo da komisch reagiert und seine Freunde verstehen die Welt nicht mehr. "Den lassen wir nicht mehr mitspielen", denken sie ... Ab 3.
"Dann spiele ich eben nicht mehr mit!", sagt Leo Lausemaus als er beim Maus-ärgere-dich-nicht rausgeworfen wird. Und die Sandburg seines Freundes Didi macht Leo einfach kaputt - sie war viel schöner als seine eigene! Klar, dass die anderen ihn beim Fußball spielen nicht mehr dabei haben wollen. Was macht Leo? Er nimmt ihnen den Ball weg. Am nächsten Tag im Kindergarten herrscht dicke Luft zwischen den Freunden. Die Kindergärtnerin merkt das und knöpft sich die Rasselbande vor. Alle erzählen ganz offen und schon bald wird klar, warum Leo so seltsam reagiert. Er glaubt, dass er selbst gar nichts kann und fühlt sich minderwertig. Seine Freunde bestärken ihn und zählen auf, was Leo alles gut kann. Nach einem Freundschaftsspruch, den die Erzieherin einbringt, verstehen sich alle wieder. Eine nette Freundschaftsgeschichte über ein Thema, das alle Eltern wohl mehr oder weniger kennen. Verlieren will gelernt sein! Preislich unschlagbar. Die gefälligen, fast zu niedlichen Zeichnungen der vermenschlichten Mäuse kennt man von Leo Lausemaus. Origineller: "Ich bin der Beste!" (ID-A 9/11). Überall möglich.
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Illustrationen: Marco Campanella ; Text: Anna Casalis ; Text für die deutsche Ausgabe: Frieda Böhm
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2019
	
	
		Verlag: 
		Köln, Lingen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		I J 0
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-942453-21-9
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		32 ungezählte Seiten : Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Kinderliteratur