Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Das Klassenlehrerbuch für die Grundschule wird in neuem Tab geöffnet

Das Klassenlehrerbuch für die Grundschule

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schubert, Nele; Friedrichs, Birte
Jahr: 2012
Verlag: Weinheim [u.a.] , Beltz & Gelberg
Reihe: Pädagogik, Praxis
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: F 220.1 Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Angaben aus der Verlagsmeldung
 
Das Klassenlehrer-Buch für die Grundschule : Mit Online-Materialien / von Nele Schubert, Birte Friedrichs
 
 
Dieses Buch vermittelt Grundschullehrer/innen das Konzept einer »ermutigenden Pädagogik«, mit dem sie ihrer wichtigen Aufgabe als Klassenlehrer/in gerecht werden können. Der umfangreiche Praxisteil enthält alles, was man zum Thema Klassenleitung wissen muss, und ermutigt zur direkten Umsetzung.
 
¿ Entwicklung der Klassengemeinschaft,
¿ Förderung eines gesunden Lernklimas und
¿ Inklusion aller Kinder,
das alles gehört zu den Aufgaben von Grundschullehrer/innen. In der Aus- und Fortbildung spielt die Klassenlehrerpädagogik aber nicht die zentrale Rolle, die ihr eigentlich zusteht. Dieses Buch schließt die Lücke, indem es fundiertes Grundwissen vermittelt, die Entwicklung der eigenen Lehrerpersönlichkeit unterstützt und eine Vielzahl konkreter Anregungen für die Arbeit mit Grundschulklassen bietet. Dabei gehen die Autorinnen auch auf häufig vernachlässigte Themen wie das Setzen von Grenzen, Klassenraumgestaltung und Gesprächsführung mit Kindern ein.
 
Mit Kopiervorlagen und Formularen zum Download.
 
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9
1. Einleitung 11
1.1 Auf die Beziehung kommt es an 13
1.2 Die eigene Rolle als Klassenlehrerin finden 15
2. Drei Säulen guter Pädagogik 18
2.1 Ermutigung 18
2.1.1 Ermutigend begleiten und fördern - das Konzept 18
2.1.2 Ermutigung konkret 19
2.1.3 Umgang mit Fehlverhalten 23
2.2 Kommunikation 27
2.2.1 Gespräche als Basis gelingender Lernentwicklung 27
2.2.2 Bedingungen und Prinzipien guter Gesprächsführung 29
2.2.3 Gespräche führen im Unterricht 31
2.2.4 Beratungsgespräche mit Kindern 35
2.3 Partizipation 39
2.3.1 Selbstvertrauen und Gemeinschaft entwickeln durch Partizipation 39
2.3.2 Beispiele für Partizipation in der Grundschule 40
2.3.3 Klassenrat 42
3. Als Klassenlehrerin für alle da sein 46
3.1 Lernentwicklung fördern 46
3.1.1 Motivation als Voraussetzung für Lernentwicklung 48
3.1.2 Das Potenzial eines Kindes braucht »Motoren« zur Entfaltung 48
3.1.3 Lernförderlicher Unterricht 50
3.1.4 Lernförderlicher Unterricht praktisch 52
3.1.5 Individualisiertes Lernen 57
3.1.6 Lerntypen 58
3.2 Inklusion - Klassenlehrerin für alle sein 59
3.3 Kompetenzorientiert unterrichten 62
3.3.1 Kompetenzen als »Könnensziele« im Hinblick auf Fähigkeiten,
Fertigkeiten, Wissen und Handeln 63
3.3.2 Die Entwicklung kognitiver Kompetenzen bedarf nicht-kognitiver
Kompetenzen 64
3.3.3 Kompetenzorientierter Unterricht konkret 67
http://d-nb.info/10220220836 Inhaltsverzeichnis
3.4 Förderung von Kindern mit besonderen Begabungen und besonderem
Förderbedarf 69
3.4.1 Erkennen und Fördern von Schüler/innen mit Lernschwächen bzw.
Teilleistungsstörungen 69
3.4.2 Erkennen und Fördern von Schüler/innen mit besonderen
Begabungen 71
3.5 In der »inklusiven Klasse« Leistungen gerecht bewerten? 75
3.5.1 Formen von Zeugnissen 76
3.5.2 Leistungsbewertung in der »inklusiven Klasse« 79
3.5.3 Lern- und Leistungsbeurteilung 80
3.5.4 Zeugnisse schreiben, mit Zeugnissen umgehen 81
3.5.5 Vorbereiten und Durchführen von Zeugniskonferenzen 82
3.5.6 Den rechtlichen Rahmen beachten 83
4. Die Entwicklung der Klasse als Gruppenprozess 84
4.1 Aus Individuen wird eine Klasse 84
4.2 Phasen der Gruppenentwicklung 85
4.2.1 Bedeutung der Gruppenentwicklung für kognitives Lernen 86
4.2.2 Phase 1: Ankommen und sich orientieren (»forming«) 87
4.2.3 Phase 2: Gärung und Klärung (»storming«) 92
4.2.4 Phase 3: Arbeitslust und Produktivität (»norming«, »performing«) 95
4.2.5 Phase 4: Abschluss und Abschied (»adjourning«) 97
4.3 Spiele für ein positives Klassenklima 98
4.3.1 Spiele, die das Zuhören fördern 98
4.3.2 Spiele, die die Persönlichkeit stärken 100
4.3.3 Spiele zur Vertrauensförderung 101
5. Den Rahmen gestalten: Einschulung und Abschied 102
5.1 Vorbereitungen für den ersten Schultag 102
5.2 Die ersten Tage 105
5.2.1 Der erste Schultag ist da 105
5.2.2 Der zweite Schultag 107
5.2.3 Die ersten Wochen 108
5.3 Klasse 4: Abschluss und Abschied 110
5.3.1 Lernentwicklungsgespräche als Prozess ab Klasse 1 111
5.3.2 Die Vorbereitung der Klasse auf Abschied und Übergang in die
weiterführende Schule 112
5.3.3 Die letzten Wochen 115
5.3.4 Der letzte Schultag 117 Inhaltsverzeichnis 7
6. Das Zusammenleben gestalten 118
6.1 Im Raum Struktur und Atmosphäre schaffen 118
6.2 Atmosphäre schaffen 121
6.2.1 Das Schöne liegt unmittelbar im Gefühl 122
6.2.2 Das Schöne ist auch in der Sprache zu finden 123
6.2.3 Schön ist es, in Rollen zu schlüpfen 125
6.2.4 Schön ist es, Natur zu entdecken 126
6.3 Rituale pflegen 128
6.3.1 Rituale machen Sinn 128
6.3.2 Rituale im Tagesablauf 130
6.3.3 Ruherituale 135
6.3.4 Rituale, die die Gemeinschaft stärken 139
7. Mit Konflikten umgehen 141
7.1 Was ist ein Konflikt? 141
7.2 Die Haltung der Mediation 143
7.2.1 Was ist eine gute Lösung? 144
7.2.2 Konfliktbearbeitung praktisch: Die Friedensbrücke 146
8. Gemeinschaft feiern 151
8.1 Feste und Feiern im Unterricht 152
8.2 Geburtstagsfeier 154
8.3 Feste und Feiern der Monate und Jahreszeiten 155
9. Als Gemeinschaft unterwegs sein 160
9.1 Klassenfahrten 160
9.2 Kurzfahrten und Tagesausflüge 162
10. Organisation ist nicht alles, erleichtert aber vieles 164
10.1 Kindern helfen, sich zu organisieren 164
10.2 Klassenorganisation 167
10.3 Informationen für Kolleginnen, die in der Klasse unterrichten 169
10.4 Das Klassenleben regeln 170
11. Mit Eltern zusammenarbeiten 173
11.1 Schule und Elternhaus als Erziehungspartner 173
11.2 Elternarbeit, die die Gemeinschaft stärkt 174
11.3 Transparenz schaffen: Elternabende 176
11.3.1 Vorbereitung des Elternabends 176
11.3.2 Der erste Elternabend in Klasse 1 178
11.3.3 Kritischen Anfragen durch Transparenz begegnen 180
11.3.4 Elterntraining und Themenelternabende 181 8 Inhaltsverzeichnis
11.4 Beraten und Konflikte bearbeiten: Elterngespräche 182
11.4.1 Regeln für Elterngespräche 183
11.4.2 Grundformen des Elterngesprächs 186
11.5 Partizipation: Mitbestimmung in schulischen Gremien 189
Online-Materialien 192
Literatur 194

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schubert, Nele; Friedrichs, Birte
Verfasserangabe: Nele Schubert/Birte Friedrichs
Jahr: 2012
Verlag: Weinheim [u.a.] , Beltz & Gelberg
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik F 220.1, F 203
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-407-62827-5
Beschreibung: 197 S. : Ill.
Reihe: Pädagogik, Praxis
Schlagwörter: GRUNDSCHULE, KLASSENLEHRER, PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverz.: S. 194-197. - Zusätzliches Online-Angebot unter www.beltz.de
Mediengruppe: Sachliteratur