wird in neuem Tab geöffnet
"Als Gruß zu lesen"
russische Lyrik von 2000 bis 1800 ; [Russisch - Deutsch]
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Jahr:
2012
Verlag:
Zürich, Dörlemann
Mediengruppe:
Belletristik
Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
R 20
|
Standort 2:
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
In 300 Gedichten von ebenso vielen Autorinnen und Autoren, darunter viele unbekannte und vergessene, wird die russische Lyrikentwicklung der beiden letzten Jahrhunderte veranschaulicht.
Der - mit einer Arbeit über den russischen Symbolismus - promovierte Schweizer Autor, Kulturpublizist und Übersetzer legt hier eine "unorthodoxe", übliche Auswahlkriterien außer Acht lassende Anthologie vor: Die Anordnung der rund 300 Texte erfolgt rückwärts (von 2000 bis zu den Anfängen einer eigentlichen nationalen Lyrik im frühen 19. Jahrhundert), pro Autor/-in wurde jeweils nur 1 Gedicht ausgewählt und auf manche kanonischen Autoren (wie Sologub, Twardowskij, Jewtuschenko) bzw. Texte wurde zugunsten unbekannter(er) oder vergessener Namen verzichtet. Möglich wird diese Berücksichtigung "nachgeordneter Dichterränge", die gleichwohl eine repräsentative Sammlung ermöglicht und vor allem vielen Lyrikerinnen zugute kommt, durch intime Kenntnis und detektivische Spurensuche, die viel zu den Überraschungen und unvermuteten Aspekten dieser Sammlung beitragen - abzulesen nicht zuletzt an dem knapp 200 Seiten umfassenden Anhang mit ausführlichen Autorenangaben und hilfreichen Erläuterungen zum jeweiligen Text; hinzu kommt ein Nachwort zur Entwicklung der russischen Lyrik. Als grundlegende Sammlung einsetzbar.
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe:
Felix Philipp Ingold
Jahr:
2012
Verlag:
Zürich, Dörlemann
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
R 20, H 416
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-908777-65-6
Beschreibung:
532 S.
Mediengruppe:
Belletristik