In Schule und Kita treffen Kinder aus unterschiedlichen Herkunftsländern zusammen. Und auch Kinder, die gerade ihre Heimat verloren haben, finden sich in zahllosen Lerngruppen. Das macht ¿Heimat und Zuhause¿ zu einem aktuellen und wichtigen Thema. Doch wie können Lehrkräfte und Erzieherinnen mit diesem sensiblen Thema umgehen, damit Kinder unbelastet auch über Schwieriges reden können?
 
Eine Heimat zu haben und zu Hause zu sein, bedeutet Vertrautheit und Geborgenheit. Niemand ist gern ohne Heimat ¿ und ohne Zuhause schon gar nicht. Nach Deutschland geflüchtete Kinder und Jugendliche sind hier fremd, vieles ist ihnen unvertraut, wie auch für hier geborene Kinder vieles an den Eingewanderten fremd ist. Darüber zu sprechen ist nicht einfach. Bilderbücher ermöglichen allen Kindern, von eigenem Erleben zu erzählen, sich kreativ und handelnd auszutauschen, gemeinsam im Stuhlkreis über Trennendes und Verbindendes nachzudenken, in Bildern und Geschichten Vorbilder für eigenes Handeln und Denken zu finden.
 
¿Heimat und Zuhause im Bilderbuch¿ gibt in 8 Kapiteln Anregungen für die praktische Arbeit mit Kindern:
- Die Welt ist groß. Du bist ein Teil davon.
- Zuhause. Vertrautheit und Geborgenheit
- Heimat. Wo das Herz zuhause ist
- Heimweh und Heimat-Weh
- Flüchtlinge. Ohne Heimat und Zuhause
- Begegnungen mit dem Fremden
- Neue Heimat Deutschland
- Wie willst du leben? Nicht alles ist willkommen
Dabei wechseln sich einfache Bildgeschichten für Jüngere (bis Klasse 2) mit thematisch und sprachlich komplexeren für die Klassen 3 und 4 ab.
 
Der Praxisband richtet sich an Erzieherinnen, an Grundschul- und Förderschullehrkräfte sowie an Fortbildner, an alle, deren tägliche Arbeit mit Kindern von Vielfalt, Heterogenität und Integration geprägt ist.
		 
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Jochen Hering
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2021
	
	
		Verlag: 
		Hannover, Klett | Kallmeyer
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7727-1464-1
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 159 Seiten : Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur