Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Der Weg in die Urkatastrophe wird in neuem Tab geöffnet

Der Weg in die Urkatastrophe

der Zerfall des alten Europa 1900 - 1914
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Angelow, Jürgen
Jahr: 2010
Verlag: Berlin, be.bra-Verl.
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 230 Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Knappe Übersichtsdarstellung zur deutschen und europäischen Geschichte am Vorabend des 1. Weltkrieges.
Eingeführte Reihe. Seit George F. Kennan 1981 den Begriff von der "Urkatastrophe" prägte, die der 1. Weltkrieg für Europa bedeutete, ist er im historischen Diskurs präsent und hat sicherlich dazu beigetragen, dass Forscher- und Publikumsinteresse an dieser Zeit eigentlich nicht nachgelassen haben. Der Wert von Darstellungen, wie dieser jüngsten von J. Angelow ("Der Deutsche Bund", BA 7/03), liegt darin, dem Geschichtsinteressierten einen Überblick über die schon sprichwörtliche Unüberschaubarkeit der Fachliteratur und zugleich einen Einstieg in die Materie zu verschaffen. Sprache und Darstellung der mittelschweren Lektüre sind unangestrengt, konkret und, soweit beurteilbar, korrekt. Wem das alles nicht genügt, dem seien die Klassiker der Weltkriegs-Vorgeschichtsliteratur empfohlen, wie H.-U. Wehler (BA 3/77, auch die "Gesellschaftsgeschichte" Band 3, BA 1/96), Fritz Fischer (1961), I. Geiss (1990) oder auch jüngerer Zeit V. Ullrich (BA 1/08), S. Burgdorff (BA 8/04), L. Meyer-Arndt (ID 50/06) und John C.G. Röhl: "Wilhelm II." (ID 46/08). (2 S)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Angelow, Jürgen
Verfasserangabe: Jürgen Angelow
Jahr: 2010
Verlag: Berlin, be.bra-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 230
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89809-402-3
Beschreibung: 208 S. : Ill., Kt.
Schlagwörter: ERSTER WELTKRIEG <1914-1918>, EUROPA, GESCHICHTE 1900-1914, Politischer Konflikt, VORGESCHICHTE
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur