Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Warum Raben die besseren Eltern sind wird in neuem Tab geöffnet

Warum Raben die besseren Eltern sind

... oder wie wir wieder lernen können loszulassen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rogge, Jan-Uwe ; Bartram, Angelika
Jahr: 2014
Verlag: München, Gräfe und Unzer
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: F 231 Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Die Balance zwischen Unterstützen und Behüten einerseits und Loslassen andererseits zieht sich als Erziehungsthema durch das gemeinsame Leben von Eltern und Kindern.
Kindergarten, Schule, Peer-Group, Auszug von zu Hause - das Autoren-Duo (vgl. ID-A 23/13, 42/11, 25/11) unternimmt einen Schnelldurchgang durch die Erziehung des Nachwuchses vom Kleinkind- bis zum Erwachsenenalter unter dem Aspekt der Balance zwischen Unterstützung und Loslassen. Elterliche Befindlichkeiten und Verhaltensweisen stehen dabei im Vordergrund. Die Autoren nehmen die Motive der Eltern in den Blick, die ihre Kinder möglicherweise überbehüten oder ihnen zu viel Freiräume lassen und sich neu finden müssen, wenn die Kinder gehen. Auch dann bleibt die Elternrolle, aber das Leben bietet neue und schöne Seiten. Dieser Aspekt geht in den meisten Ratgebern unter. Angenehmes Layout mit kleinen Infotexten und Weisheitssprüchen, einem Raben als durchgängigem "Logo" und dem obligaten Test (mit Lösung im Anhang). Angesichts der großen Zeitspanne, die der Titel behandelt, stellt sich die Frage nach der Zielgruppe. Geeignet ist er wohl am ehesten für Leser, die sich generell für Erziehungsfragen interessieren. Angesichts der Bekanntheit der Autoren breit empfohlen. (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rogge, Jan-Uwe ; Bartram, Angelika
Verfasserangabe: Jan-Uwe Rogge ; Angelika Bartram
Jahr: 2014
Verlag: München, Gräfe und Unzer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik F 231
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8338-3309-0
Beschreibung: 1. Aufl., 176 S. : Ill.
Schlagwörter: ELTERN, ELTERN-KIND-BEZIEHUNG, ERZIEHUNG, ERZIEHUNGSBERATUNG, RATGEBER, SACHBUCH
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur