wird in neuem Tab geöffnet
Der Garten
eine Kulturgeschichte
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Hobhouse, Penelope
Mehr...
Jahr:
2007
Verlag:
München, Dorling Kindersley
Mediengruppe:
Sachliteratur
Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
K 210
|
Standort 2:
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Die international bekannte Gartenexpertin P. Hobhouse hat mit diesem Buch über die Kulturgeschichte des Gartens ein fachlich sehr fundiertes Werk geschaffen. Angefangen bei den frühen Gärten Mesopotamiens bis zu den Gärten der heutigen Zeit führt die Autorin durch 5000 Jahre Gartengestaltung. Üppig illustriert.
Unveränderte Neuausgabe (Erstausgabe: 2003, 49.90 Euro). Die damalige Begutachtung von Georg Braun in BA 1/04 gilt nach wie vor: "Die weit über die Grenzen England hinaus bekannte Gartenexpertin P. Hobhouse hat mit diesem Buch über die Kulturgeschichte des Gartens ein fachlich sehr fundiertes Werk geschaffen. Angefangen bei den frühen Gärten Mesopotamiens bis zu den Gärten der heutigen Zeit führt die Autorin durch 5.000 Jahre Gartengestaltung ... Neben historischen Fakten und Zusammenhängen vermittelt es auch Hintergrundwissen, z.B. durch Personenbeschreibungen einflussreicher Gartenexperten. Zahlreiche Fotos und Zeichnungen veranschaulichen den anspruchsvollen Text. Ein opulentes Standardwerk, das sich sowohl zum Nachschlagen als auch zum Schmökern eignet. Die Anschaffung kann jeder mittleren und größeren Bibliothek empfohlen werden, zumal nichts Vergleichbares auf dem Markt ist." (2)
Verfasserangabe:
Penelope Hobhouse. [Übers. Ulrich Enderwitz ... Red. Marianne Schönbach]
Jahr:
2007
Verlag:
München, Dorling Kindersley
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
K 210
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-8310-1079-0
Beschreibung:
[Neuausg.], 467 S. : überw. Ill. (überw. farb.)
Originaltitel:
The story of gardening
Fußnote:
Literaturverz. S. 454 - 457
Mediengruppe:
Sachliteratur